Hauptmenü

Freitag, 11. April 2014

Haie am Strand von Corralejo

14.04.2014 - Erst vor ein paar Tagen wurden die wieder Haie auf den Kanaren gesichtet. Gleich 7 Stück schwammen ganz gemütlich am Strand von Corralejo auf Fuerteventura herum und verschwanden kurz darauf wieder im Meer.





Um welche Haie handelt es sich?


Laut Alianza Tiburones Canarias handelte es sich um 7 Seidenhai-Weibchen. Die Behörden wurden zwar informiert, antworteten allerdings mit einem gewohnt ignoranten Statement... Offiziell wurde gesagt, dass es sich bei den 7 Haien eben um gar keine handelte, sondern lediglich um große Fische. Ich denke nicht nur dem Filmer des Videos, sondern auch jedem Betrachter ist klar, dass diese Aussage nicht so ganz hinkommen kann.

Diese tourismusfreundlichen Aussagen der Behörden sind irgendwie genau so albern, wie auch besorgniserregenden, denn wie sollen diese wundervollen Tiere geschützt werden, wenn es sie offiziell gar nicht gibt?

Lügen macht es nicht besser


Dieser Ansatz ist einfach verkehrt. Selbst in Gegenden mit vielen Haien, wie zum Beispiel Australien, Südafrika, Florida und Kalifornien wird nicht verschweigen, dass Haie da sind. Und das, obwohl es aufgrund der Umstände recht häufig zu Unfällen mit Menschen kommt, da sich dort potentiell gefährliche Arten wie Weißer Hai, Tigerhai und Bullenhai auf Beutezug befinden, da sich dort nun Mal entsprechende Beutetiere wie Seelöwen finden. Und dennoch zieht es Jahr für Jahr Millionen Touristen in diese Gegenden.

Hai-Angriffe auf den Kanarischen Inseln sind faktisch nicht vorhanden und die am häufigsten anzutreffenden Knorpelfische sind kleinere Arten Hammerhaie, Engelhaie, Kleinzahn-Sandtigerhaie und verschiedene Rochen. Große Räuber wurden bisher nur sehr selten beobachtet und auch die auf dem Video zu sehenden Flossen, gehören eindeutig einer kleineren Art an.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen