09.01.2014 - Im letzten August wurde an der Playa de
los Caletones bei Buenavista del Norte ein Blauhai gesichtet und
aufgenommen, der direkt an der Küste entlang schwamm und schnell
viele Schaulustige anzog. Wer sich das Video auf aquisur.info ansieht
wird schnell merken, dass die sich versammelte Menge in keinster
Weise verängstigt zeigte, sondern eher die Schönheit des Tieres
bewunderte. Da sich das adulte Tier sehr langsam bewegte und sich Blauhaie nur selten in so unmittelbarer Nähe der Küste Teneriffas aufhalten, war
das allerdings nicht die einzige Feststellung der Beobachter.
Blauhaie kommen nur selten an die Küste
Es wurden direkt Vermutungen
angestellt, dass es dem Tier nicht gut geht und die Behörden
informiert. Diese zeigten sich allerdings wenig beeindruckt und
sagten den Anrufern, dass der Hai über Nacht schon wieder
wegschwimmen werden. Doch diese Einschätzung war falsch, denn kurze
Zeit später wurde der Blauhai tot am Strand gefunden.
Weiterer Blauhai an der Playa del Duque
Ebenfalls im August letzten Jahres
sorgte ein etwa 3 Meter großer Blauhai für Panik unter den
Badegästen an der beliebten Playa del Duque im Süden von Teneriffa.
Doch auch diesem Tier ging es nicht gut, so dass es wenig später tot
am Strand lag. Um herauszufinden, woran der Blauhai verendet ist,
wurde das Tier zum Servicio de Fauna (Medio Ambiente) der Regierung
Teneriffas gebracht.
Diese beiden Blauhaie zeigen, dass Haie eindeutig keine Zufallsbesucher auf den Kanarischen Inseln sind und eine Schutzzone nicht nur Sinn macht, sondern dringend gebraucht wird. Aktuell läuft auf change.org eine eine Online-Petition, die sich mit genau dieser Schutzzone befasst und es werden noch Stimmen gebraucht.
Wer mehr über Haie lernen will, sollte sich zum Beispiel das Buch "Haie" von Mark Carwardine zulegen, welches sich auch in unserer Bibliothek befindet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen