Hauptmenü

Donnerstag, 17. April 2014

Kleinzahn-Sandtigerhai – Odontaspis ferox

Kleinzahn-Sandtigerhai oder Schildzahnhai

Der Kleinzahn-Sandtigerhai (Odontaspis ferox) ist ein 2,50 – 4,10 Meter großer Hai, der zur Familie der Sandhaie gehört. Er ernährt sich von kleinen Fischen und ist ein pelagisch lebender Hai, der für gewöhnlich in tieferen Gewässern bis 400 Meter lebt. Er hat den typischen Körperbau von Sandtigerhaien, ist in der Bauchregion recht dick, hat eine konische Schnauzenspitze, sieht durch die kleinere Zähne allerdings nicht ganz so bedrohlich aus. Dennoch ist dieser Hai eindeutig eine sehr imposante Erscheinung und versetzt Taucher in Verzückung, wenn sie ihn sehen.




Kleinzahn-Sandtiger auf den Kanaren


Die Kanarischen Inseln dienen dem Kleinzahn-Sandtigerhai offensichtlich dafür, seine Kinder zu gebären, denn nirgendwo sonst sieht man diese Haie so dicht an der Oberfläche. Es kam vor der Küste Kolumbiens zu Sichtungen in einer Tiefe von nur 50 Metern unter dem Meeresspiegel, was schon als Ausnahme galt. Im Mar de las Calmas vor El Hierro waren es zwei Brüder, die Ocean Brothers, welche diese beeindruckenden Haie in einer Tiefe von nur einem bis zwei Metern antrafen. Dabei handelte es sich um mehrere, voll ausgewachsene und trächtige Weibchen.

2013 wurde auf Teneriffa leider ein schwangeres Weibchen am Hafen von Puerto de la Cruz gefangen:




Äußere Merkmale


Der Kleinzahn-Sandtigerhai hat eine graubraune Oberseite, die bei passendem Lichteinfall metallisch glänzt. Sie haben recht kurze, aber breite Brustflossen und eine recht große zweite Rückenflosse. Die erste Rückenflosse beginnt, wie auf den Bildern gut zu sehen ist, erst hinter den Brustflossen. Die Analflosse ist in etwa so groß wie die zweite Rückenflosse und sitzt der dieser nicht genau gegenüber, sondern ein wenig nach vorne versetzt. Der obere Lobus der Schwanzflosse ist deutlich länger als der Untere.

Ernährung


Da es sich bei diesem Hai um eine Art handelt, die bis in eine Tiefe von 530 Meter lebt, ist nicht viel über die Ernährung bekannt. Da sie dem gewöhnlichen Sandtiger jedoch sehr ähnlich sind, kann der Speiseplan quasi übernommen werden, so dass größere Fische und Schalentiere, aber auch Rochen und kleinere Haie zur Ernährung gehören dürften.

Fortpflanzung


Die Jungtiere wachsen im Leib der Mutter heran und sind bei der Geburt bereits etwa einen Meter groß. Die Tragezeit beträgt etwa 8-12 Monate, wobei sich die Weibchen bis zu 25 Eizellen im Körper austragen. Die beiden ältesten Jungtiere ernähren sich zunächst vom Dotter der unbefruchteten Eier und anschließen von den nach ihnen schlüpfenden und somit kleineren Jungtieren. Bevor die Jungtiere zur Welt kommen, findet im Bauch der Mutter also ein kannibalisches Verhalten statt, so dass Kleinzahn-Sandtigerhaie in der Regel nur 2 Haie gebären.

Bedrohung


Auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN steht der Kleinzahn-Sandtigerhai seit 2009 mit abnehmendem Trend in der Population. Das zeigt, wie wichtig ein Schutzgebiet für Haie auf den Kanarischen Inseln wäre, denn im Vergleich zu vielen anderen Fischen dauert die Fortpflanzung von Haien relativ lange. 

Namen: 


Deutsch: Kleinzahn-Sandtigerhai, Schildzahnhai
Wissenschaftlich: Odontaspis ferox
Englisch: Ragged-tooth Shark, Smalltooth Sand Tiger, Herbst´s nurse Sharke
Spanisch: Tiburon Solrayo
Französisch: Requin feroce


Kleinzahn-Sandtigerhai – Odontaspis ferox 01

Kleinzahn-Sandtigerhai – Odontaspis ferox 02

Kleinzahn-Sandtigerhai – Odontaspis ferox 03

Kleinzahn-Sandtigerhai – Odontaspis ferox 04














Bildquelle: the Ocean Brothers


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen