15.04.2014 - Im Süden von Gran Canaria wurden heute
einige Strände umgehend gesperrt, da es zu massiven Verschmutzungen
durch Öl kam. Besonders betroffen waren der Strand „Eagle Beach“
und der Strand von „Castillo del Romeral“, sowie der Strand von
San Agustin. Die Ursache dafür war ein großer Ölfleck auf dem
Atlantik, der durch die Strömung an die Küste getragen worden ist.
Es hängt alleine von den Meeresströmungen vor der Südküste Gran
Canarias ab, ob auch die für den Tourismus wichtigen Strände von
Maspalomas und Playa del Inglés unter dem schmierigen Ölfilm leiden
müsseen.
Quelle des Öls noch nicht gefunden
Wie der Stadtrat für Küstenschutz,
Jose Carlos Alamo mitteilte, werden die Gründe für das Auftreten
des Öls umgehend untersucht. Die Behörden tappen also noch im
Dunkeln. Vermutet wird, dass das Öl entweder absichtlich von einem
Schiff abgelassen worden ist, oder aber aus einem im Hafen von
Arinaga gesunken Schiff austritt.
Bleibt zu hoffen, dass schnell die
Ursache für den großen Ölfleck gefunden wird und es den Behörden
gelingt eine weitere Verbreitung zu verhindern, da die Folgen für
die Umfeld in jedem Fall deutlich spürbar sein werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen