Hauptmenü

Samstag, 19. April 2014

Seidenhai – Carcharhinus falciformis

Seidenhai – Carcharhinus  falciformis
Der Seidenhai ist auf den Kanarischen Inseln ein sehr weit verbreiteter Hai, der zur Familie der Grauhaie gehört und eine Größe von 2 Meter bis maximal 3,30 Meter erreicht. Es sind Hochseehaie, die in der Regel im offenen Gewässer leben und die oberen Gewässerschichten bis maximal 500 Meter Tiefe bevorzugen, wobei sich die Jungtiere zum Schutz vor größeren Räubern gerne in Küstennähe aufhalten. Hier sind die Tiefseeriffs ihr Habitat, die sie aber im Alter verlassen und ins offene Gewässer schwimmen, wo die Seidenhaie in Schulen leben.




Seidenhaie auf den Kanarischen Inseln


Gerade die großen Tiefen zwischen den Inseln eignen sich hervorragend für die Jungtiere, die wie gesagt Tiefseeriffs bevorzugen. Auch wenn es hierzu noch keinerlei Forschung gibt, wäre das eine logische Erklärung für das häufige auftreten dieser Art. Seidenhaie sind zusammen mit Blauhaien und Weißspitzen-Hochseehaien die häufigsten Hochseehaie und mögen Gewässer zwischen 23 und 24 Grad Celsius.

Ernährung


Seidenhaie ernähren sich in erster Linie von Fischen, wobei allerdings auch Weichtiere auf ihrem Speiseplan stehen.

Fortpflanzung


Seidenhaie gebären ihre Jungen lebend mit einer Dottersack -Plazenta, über welche die Jungtiere im Mutterleib ernährt werden. Geboren werden 2-14 Jungtiere, die eine Größe von 70 – 85 cm haben und nach der Geburt umgehend mit der Nahrungssuche beginnen können.

Namen:


Deutsch: Seidenhai, Glatthai
Wissenschaftlich: Charchahinus falciformis
Englisch: Silky Shark
Spanisch: Tiburón jaqueton
Französisch: Requin soyeux




Bildquelle: Wikimedia Commons

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen