Hauptmenü

Dienstag, 15. April 2014

Zusammenarbeit mit Alianza Tiburones Canarias

Canarian Sea & Alianza Tiburones Canarias
Es gibt den ersten Partner für mein Blog: Die Alianza por los Tiburones de Canarias, die sich seit September für den Schutz der Haie einsetzt. Ganz besonderes Augenmerk legt der Verein auf die Engelshaie (Squatina squatina), die ein sehr häufiger Gast der Kanarischen Inseln sind und auf der roten Liste der bedrohten stehen. Nach wie vor werden sie allerdings gejagt, da die Politik die Gesetze leider nicht mit aller Kraft durchsetzt. Das Zusammentreffen mit dem Initiator und Koordinator der Alianza Tiburones Canarias (Kurzform), Fernando Frías Reis (ganz links im Bild), welches gestern im Café 7 in La Laguna stattfand, war auf jeden Fall sehr ergiebig.


Das Treffen mit der Alianza Tiburones Canarias


Wir unterhielten uns eine ganze Weile und nachdem er mit helfen konnte zwei Haie zu bestimmen, die ich auf Youtube-Videos fand, war schnell klar, dass wir uns aktiv an seinem Projekt beteiligen werden. Ein erster Schritt hierbei ist, dass wir die Statuten des Vereins auf deutsch übersetzen werden, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Durch diese Partnerschaft werdet Ihr auf Canarian Sea bald um Einiges mehr an Informationen über die Haie auf den Kanaren finden, als die eigene Recherche hervorbringen würde.

Mehr Haie als gedacht


Bisher ging ich davon aus, dass es in den Gewässern der Kanarischen Inseln etwa 69 verschiedene Haiarten gibt. Wie sich nun zeigt, sind es allerdings mehr, denn wenn man alle Beobachtungen von Fischern usw. berücksichtigt, wurden sogar 80 verschiedene Haiarten auf den Kanaren gesehen oder gefangen.

Aufklärung ist wichtig


Zum Zusammentreffen kam es, da die Alianza Tiburones Canarias aktuell über alle kanarischen Inseln wandert und Vorträge über die Haie im Allgemeinen, die auf den Kanaren vorkommenden Arten, die Gefahr für die Haie und über die Alternativen im Umgang mit den Haien. Dabei zeigte sich schnell, dass Fernando Frías Reis den gleichen Punkt bemängelt, den auch ich schon genannt habe: Das Verleugnen der Anwesenheit von Haien auf den Kanaren. Sie waren immer hier und werden es hoffentlich auch bleiben. Warum diese Verleumdung, wenn die Haie auf den Kanaren keinerlei Gefahr darstellen?


Ich werde die Alianza Tiburones Canarias in den nächsten Tagen noch ein Mal ausführlich vorstellen und auch deren Statuten präsentieren, die sich gerade in der Übersetzung durch meine Lebensgefährtin befinden. Ich bin froh, dass es so schnell zu einem Treffen mit Fernando Frías Reis kam und die Zusammenarbeit in Angriff genommen werden kann. So kann ich Euch bald genau sagen, welche Haiarten auf den Kanarischen Inseln vorkommen, was sie hier tun und eventuell sogar, wo genau sie zu finden sind. Und ich kann schon Mal verraten, dass ich von einigen selbst ziemlich überrascht war...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen