© Guido Gundlach |
Heute
möchte ich den ersten Rochen der Kanarischen Inseln vorstellen: den
Schmetterlingsrochen (Gymnura altavela). Ich habe mich bewusst dazu
entschieden, mit diesem Roch zu beginnen, da ich an der Playa de las
Teresitas auf Teneriffa bereits das Vergnügen hatte, mit diesem
eindrucksvollen Tier zu schnorcheln. Dabei handelte es sich um ein
ausgewachsenes Tier von etwa 2 Meter Größe, wobei die
Schmetterlingsrochen eine Größe von bis zu 2,1 Meter erreichen
können, wobei davon ausgegangen wird, dass die auf den Kanaren
vorkommende Gattung der Schmetterlingsrochen Gymnura altavela auch
eine Größe von 4 Metern erreichen kann.
Schmetterlingsrochen auf den Kanaren
Auf
den Kanarischen Inseln kommen Schmetterlingsrochen recht häufig vor,
wobei sie sich auf sandigen und schlammigen Böden am wohlsten
fühlen. Daher findet man sie auch sehr häufig in Häfen, wo sie
sich im Schlamm eingraben und auf Beute warten. Es sind wenig aktive
Rochen, die Tauchern gegenüber recht gleichgültig sind, wie ich
beim Schnorcheln selbst beobachten konnte, als sich der
Schmetterlingsrochen in eine Sandfläche eingrub, direkt neben vom
Wellenbrecher ins Meer springenden Kindern (etwa 4 - 6 Meter
entfernt).
Erkennungsmerkmale
Schmetterlingsrochen
haben einen platten Körper mit spitz zulaufenden Flossen. Sie haben
eine recht dreieckige Form, auch wenn die hinteren Flügen nicht ganz
im rechten Winkel wieder zum Körper führen. Der Schwanz ist recht
klein und sie besitzen eine hellbraune Farbe, deren dunkler
abgesetzte Musterung an Mamor erinnert. Eine Rückenflosse besitzen
diese Rochen der Kanaren nicht.
Ernährung
Auf
dem Speiseplan von Schmetterlingsrochen stehen Fische, Krusten- und
Weichtiere, die sich entweder zu dicht an das Maul der
Schmetterlingsrochen heranwagen, oder aber mit den feinen
Sinnesorganen der Rochen aufgespürt werden.
Bedrohung
Schmetterlingsrochen
werden zwar nicht kommerziell gejagt, allerdings gehören sie durch
Umwelteinflüsse inzwischen zu den bedrohten Arten.
Namen:
Deutsch:
Schmetterlingsrochen
Wissenschaftlich:
Gymnura altavela
Englisch:
Spiny butterfly ray
Spanisch:
Mantellina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen