Der Weißspitzen-Hochseehai (Carcharhinus longimanus) ist ein im Schnitt 2-3 Meter großer Hai, der allerdings auch bis zu 3,90 Meter erreichen kann und somit zu den großen Haien gehört. Er ist in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren zu Hause und ist und das offene Meer, sowie wie Kontinental- und Inselsockel ab einer Tiefe von 35 Metern. Direkt in Ufernähe wird man ihm nur selten begegnen.
Hauptmenü
▼
Donnerstag, 18. September 2014
Montag, 15. September 2014
Fuchshai - Alopias vulpinus
Der Fuchshai (Aliopias vulpinus) oder auch Drescherhai ist ein ebenso schöner wie interessanter Hai. Sie leben in der Hochsee ebenso, wie auch in küstennahen Regionen und bevorzugen gemäßigte Gewässer. Durch ihre extrem lange Schwanzflosse sind Fuchshaie schnell zu erkennen. Sie sind sehr aktive und schnelle Schwimmer, da sie, wie auch andere aus der Ordnung der Makrelenhaie, ein wärmespeicherndes System im Körper haben, was sie agiler macht. Auch auf den Kanaren sind diese wunderschönen Haie immer wieder anzutreffen, auch wenn man dazu viel Glück braucht.
Dienstag, 9. September 2014
Zigarrenhai - Isistius brasiliensis
Der Zigarrenhai (Isistius brasiliensis) ist einer der ungewöhnlicheren Haie und zeigt deutlich, wie sehr sich die Arten voneinander unterscheiden können. Er wird nur etwa 50 Zentimeter lang und verfügt am Bauch sogar über Leuchtorgane. Diese kleinen Haie gehören zwar zur Familie der Dornhaie, besitzen im Gegensatz ihren Verwandten allerdings keinen Stachel vor der ersten Rückenflosse. Sie leben in einer Tiefe von 80 bis zu 3500 Meter.
Samstag, 6. September 2014
Haie - Aufklärung außerhalb meines Blogs
Ich habe neulich Mal ein wenig zum Thema Haie gegoogelt und geschaut, ob es andere Blogs etc. gibt, die sich mit dem Thema befassen und mit denen man eventuell Hand in Hand arbeiten könnte, um die Aufklärung weiter voran zu treiben. Dabei stieß ich ziemlich schnell auf einige Fragen zum Thema Haie auf gutefrage.net und fing an, mich ein wenig durch die dort gegebenen Antworten zu lesen. Es gab viel Positives, aber auch ein paar Dinge, über die ich nur staunen konnte.
Dienstag, 2. September 2014
Die Ausrüstung erweitert – und leider keine Zeit…
02.09.2014 - Da ich in der Vergangenheit bereits zwei Unterwasserkameras
verschlissen habe, wollte ich mir eigentlich erst dann eine neue holen, wenn
sich wirklich gute Kamera für wenig Geld schießen lässt, die kein Extra-Gehäuse
braucht. Aber ein Kompromiss ließ mich heute schwach werden. Die Geschichte: Meine
erste Unterwasserkamera war ein no-name Produkt, das eigentlich ganz gut funktionierte.
Aber ausgerechnet an dem Tag, als ich
meinen ersten Schmetterlingsrochen traf, versagte das Gehäuse…
Montag, 1. September 2014
Riesenhai – Cetorhinus maximus
Der Riesenhai (Cetorhinus maximus) ist
nach dem Walhai der zweitgrößte Fisch der Welt und erreicht laut
Hai.ch eine Größe von bis zu 12 Metern, auch wenn er sich für
gewöhnlich bei in einem Größenbereich von 6,70 Meter – 8,80
Metern bewegt. Es handelt sich bei ihm um einen Planktonfresser, der
mit weit geöffnetem Maul durch Nahrungsvorkommen schwimmt und es
durch die Kiemen aus dem Wasser filtert. Dabei filtert er in einer
Stunde die beinahe unglaubliche Menge von bis 1800 Tonnen Wasser.