Ich habe neulich Mal ein wenig zum Thema Haie gegoogelt und geschaut, ob es andere Blogs etc. gibt, die sich mit dem Thema befassen und mit denen man eventuell Hand in Hand arbeiten könnte, um die Aufklärung weiter voran zu treiben. Dabei stieß ich ziemlich schnell auf einige Fragen zum Thema Haie auf gutefrage.net und fing an, mich ein wenig durch die dort gegebenen Antworten zu lesen. Es gab viel Positives, aber auch ein paar Dinge, über die ich nur staunen konnte.
Die Sicht auf Haie ändert sich
Offensichtlich wandelt sich tatsächlich langsam die Sicht der Menschen auf Haie, was ich als riesigen Erfolg werte. Der Ruf des alles fressenden Killers ist offenbar durch. Offensichtlich scheinen die Menschen zumindest schon begriffen zu haben, dass Haie nicht wahllos Menschen angreifen. So weit, so gut…
Was mich nachdenklich stimmte
Ich habe dabei aber einige Punkte bemerkt, die mir persönlich nicht so gut gefielen und bei denen ich an den Titel eines Musikalbums aus meiner Jugend dachte: “gefährliches Halbwissen”. Da wurde zum Beispiel geschrieben, dass Haie grundsätzlich keine Menschen angreifen, was nicht richtig ist. Es gibt nun Mal unprovozierte Angriffe auf Menschen, deren Gründe sehr verschieden sein können. Territoriales Verhalten ist zum Beispiel ein Punkt, der zu einem Angriff führen kann.
Andere wiederum schreiben, dass alle Haie Menschen angreifen, wenn sie den Menschen mit einer Robbe verwechseln. Auch das ist falsch. Die Haie, die es mit einer Robbe aufnehmen, lassen sich an einer Hand abzählen.
Argumentiert wurde dann auch noch mit den Dokus, wie man sie auf N24 oder ähnlichen Formaten sieht. Wir alle kennen sie: Eine Menge Infos, aber möglichst sensationslüstern verpackt. In meinen Augen geht Mal gar nicht, was Discovery Channel und Co. so fabrizieren.
Canarian Sea auf gutefrage.net
Da es jetzt nicht so den großen Aufwand macht, stand schnell ein Beschluss fest: Ich lege mir umgehend einen Account an und schau Mal, wo ich ein wenig helfen kann. Da ich solche Ratgeber-Communities sehr viele Besucher haben und viele Menschen eher dort Fragen, anstatt sich durch 20 Internetseiten zu wälzen. Also werde ich mich in Zukunft rege bei gutefrage.net beteiligen und Mal schauen, wo ich helfen kann.
Ich habe auch schon überlegt, Mal einen Artikel bei Wikipedia zu schreiben, denn auch dort sind Infos immer gefragt und ich weiß schon jetzt einen Knorpelfisch, über den es dort gar keine Informationen gibt.
Auch andere Communities sind natürlich denkbar, aber ich denke ich werde mich erst Mal auf eine oder zwei beschränken. Ich habe ja auch noch Job und Familie.
Wer mehr über Haie lernen will, sollte sich zum Beispiel das Buch "Haie" von Mark Carwardine zulegen, welches sich auch in unserer Bibliothek befindet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen