Der Weißgefleckte Glatthai (Mustelus asterias) oder auch nördliche Glatthai ist ein recht kleiner Hai, der um die Britischen Inseln, an den europäischen Küsten, im Mittelmeer, in der Nordsee, sowie im Nord- und Ostatlantik. Sie werden aufgrund der fehlenden Größe leider gerne für private Aquarien genommen, was allerdings nur sehr erfahrene Aquarianer versuchen sollte.
Hauptmenü
▼
Dienstag, 23. Dezember 2014
Sonntag, 21. Dezember 2014
Großer Schwarzspitzenhai (Spinnerhai) - Carcharhinus brevipinna
Der Große Schwarzspitzenhai oder auch Spinnerhai (Carcharhinus brevipinna) ist ein reicht weit verbreiteter Hai, der beinahe weltweit an den Kontinentalsockeln vorkommt. Er trägt den Namen Spinnerhai, weil es sich um eine sehr schnell schwimmende Art handelt, die bei der Jagd auch Mal aus dem Wasser springt. Er kommt in einer Tiefe von 30 bis 75 Metern vor.
Dienstag, 16. Dezember 2014
Galapagoshai - Carcharhinus galapagensis
Der Galapagoshai (Carcharhinus galapagensis) ist ein weltweit verbreiteter Hai, der fast immer im Bereich ozeanischer Inseln lebt. Diesen verdankt er auch seinen Namen, denn er wurde zuerst von Edmund Heller und Robert Evans Snodgrass im Jahre 1905 auf den Galápagos-Inseln beschrieben. Sie bevorzugen Korallenriffe und steinige Böden, sowie klares Wasser und können in sehr großer Zahl auftreten.
Montag, 15. Dezember 2014
Der Wassermelonen-Hai - Aufklärung für Kinder...
15.12.2014 - Ein Freund von mir ist gerade in den USA im Urlaub und musste spontan an mich denken, als er für seinen Sohn eine Packung Kindershampoo kaufte, auf deren Front ihn der Wassermelonen-Hai angrinste. Es gibt ihn also wirklich, wie er mir per Foto bewiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Produkt der Firma Unilever, die ihr Shampoo nicht nur mit einem netten Hai vermarktet, sondern auch noch aufklärt. Und das finde ich Mal richtig gut… Denn wer die Shampooflasche umdreht, bekommt auch noch Informationen geliefert.
Sonntag, 14. Dezember 2014
Heringshai - Lamna nasus
Beim Heringshai (Lamna nasus) handelt es sich um eine recht weit verbreitete Art, die im gesamten nördlichen Atlantik zu finden ist und ebenso das Mittelmeer, die Nordsee und die Ostsee zu seinem Lebensraum zählt. Er hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Weißen Hai oder dem Kurzflossen-Mako und die Kanaren liegen so ziemlich am südlichen Ende seines Verbreitungsgebiet.
Haie sind keine hirnlosen Killer, aber...
14.12.2014 - Ich stolperte gestern über eine Meldung vom Sharkproject, die sich auf deinen Artikel im Spiegel bezog. Darin ging es um die Sichtweise der Medien in Bezug auf Haie, die sich zwar deutlich gewandelt hat, allerdings in eine falsche Richtung abzudriften droht. Da ich kürzlich eine Unterhaltung mit dem gleichen Thema führte, möchte ich mich diesem Punkt noch ein Mal widmen, denn ich sehe es, genau wie das Sharkprojekt, sehr kritisch, wenn Haie als harmlos dargestellt werden…
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Probebohrungen nach Öl auf den Kanaren
10.12.2014 - Eine schlechte Nachricht gibt es in Bezug auf die Probebohrungen nach Öl auf den Kanarischen Inseln. Nachdem die kanarische Regierung am 18. November den Antrag gestellt hat, die Probebohrungen auf den Kanaren per Gerichtsbeschluss zu stoppen, welche durch den Ölkonzern Repsol vor den Insel Lanzarote und Fuerteventura vorgenommen werden, entschied ein sechsköpfiges Richtergremium am Tribunal Superior de Justicia (TSJC) gestern dagegen und wies den Antrag zurück.
Das Update zu den Ölbohrungen auf den Kanaren findet Ihr in diesem Artikel.
Das Update zu den Ölbohrungen auf den Kanaren findet Ihr in diesem Artikel.
Dienstag, 9. Dezember 2014
Hundshai - Galeorhinus galeus
Der Hundshai (Galeorhinus galeus) ist ein etwa 2 Meter großer Hai, der überwiegend in gemäßigt warmen Gewässern und bevorzugt in Küstennähe lebt. Dort findet man ihn in einer Tiefe von 2 bis 470 Metern, so dass sich der Hundshai ganz besonders an Kontinentalabhängen und im Schelfbereich wohl fühlt. Auch wenn es eine schnell schwimmende Art ist kommt es vor, dass diese Haie pelagisch und im offenen Ozean beobachtet werden.