Hauptmenü

Dienstag, 16. Dezember 2014

Galapagoshai - Carcharhinus galapagensis

Galapagoshai © Kurt Amsler
Der Galapagoshai (Carcharhinus galapagensis) ist ein weltweit verbreiteter Hai, der fast immer im Bereich ozeanischer Inseln lebt. Diesen verdankt er auch seinen Namen, denn er wurde zuerst von Edmund Heller und Robert Evans Snodgrass im Jahre 1905 auf den Galápagos-Inseln beschrieben. Sie bevorzugen Korallenriffe und steinige Böden, sowie klares Wasser und können in sehr großer Zahl auftreten.










Galapagoshaie auf den Kanaren



Da die Kanarischen Inseln sowohl über steinige Böden, als auch über klares Wasser verfügen, ist ein Vorkommen dieser großen Haie nicht unerwartet. Hinzu kommt, dass es hier sein bevorzugten Beutetiere gibt. Allerdings habe ich noch keine Berichte gefunden und berufe mich auf die Quelle Hai.ch.


Erscheinungsbild



Mit einer Größe von bis zu 3,70 Metern ist der Galapagoshai ein recht großer Hai, der für gewöhnlich allerdings nur etwa 3 Meter groß ist. Er hat einen schlanken und stromlinienförmigen Körper, eine breite Schnauze und einen kleinen Interdorsalkamm. Sein Rücken ist dunkelgrau gefärbt, während der Bauch weiß ist. Die Flossen weisen keine unterschiedliche Färbung auf und die sichelförmige Rückenflosse beginnt hinter den Brustflossen. Die zweite Rückenflosse und die Analflossen liegen sich gegenüber. Der obere Lobus der Schwanzflosse ist deutlich größer als der untere und besitzt einen kleinen und dreieckigen Hautlappen kurz unter der Spitze.


Ernährung


Galapagoshaie ernähren sich in erster Linie von Fischen, die dicht am Meeresboden zu finden sind, wie zum Beispiel Plattfische, Aale oder Drückerfische. Aber auch die sehr aktiven fliegenden Fische gehören auf seinen Speiseplan. Weichtiere werden ebenfalls verspeist.


Fortpflanzung



Die Weibchen der Galapagoshaie bringen etwa alle 2 bis 3 Jahre Jungtiere zur Welt, die im Mutterleib für eine Dottersackplazenta ernährt werden. Sie sind lebendgebärend und bringen etwa 4 bis 16 Jungtiere zur Welt, die bei der Geburt etwa 61 bis 80 Zentimeter groß sind. Die Geschlechtsreife erlangen männliche Galapagishaie mit 6 bis 8 Jahren bei einer Größe von 2,1 bis 2,5 Metern, die Weibchen im Alter von 7 bis 9 Jahren, bei einer ähnlichen Größe (2,2 bis 2,5 Meter). Es wird davon ausgegangen, dass Galapagoshaie mindestens 24 Jahre alt werden.


Bedrohung





Namen:


Deutsch: Galapagoshai
Wissenschaftlich: Carcharhinus galapagensis
Englisch: Galapagos Shark
Spanisch: Tiburón de Galapagos
Französich: Requin de Galapagos

Bildquelle: © Kurt Amsler


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen