22.04.2015 - Wie Ihr seht, hat sich auf Canarian Sea in den letzten Tagen viel getan. Neben der Umstellung auf eine Toplevel Domain gab es ein neues Design, dass auch noch nicht ganz fertig ist, denn der Header wird noch überarbeitet. Aber auch am Inhalt der Seite wird weiter geplant. Dabei habe ich mich dazu entschlossen, den Themenbereich Schnorcheln auf den Kanaren weiter auszubauen und das Leben im Meer zu starten, um Euch auch viele andere der hier lebenden Meeresbewohner und -pflanzen zeigen zu können. Das hat natürlich einen bestimmten Grund:
Gute Gründe für das Schnocheln
Ich hatte vor ein paar Tagen Kontakt mit dem Sharkproject, bei dem es unter anderem darum ging, hier als offizieller Botschafter des Sharkprojects tätig zu werden. Das würde natürlich noch deutlich mehr Einsatz erfordern, was mir derzeit allerdings nicht möglich ist. Vielleicht kommt es in Zukunft Mal in Frage, aber bis dahin kann ich einfach nur durch Aufklärung helfen, den Lebensraum der Haie und Rochen zu erhalten und somit die Alianza Tiburones Canarias unterstützen, die den aktiven Kampf führt und auch mit der Inselregierung in Kontakt steht.
Den Lebensraum erhalten….
Damit sind wir bei dem entscheidenden Punkt angekommen. Zum Lebensraum der Haie und Rochen gehören nun Mal auch unzählige andere Lebewesen, wie Wale und Delfine, Fische und natürlich auch die Meeresflora. Diese möchte ich ebenfalls mit ins Projekt einbauen und zeigen, dass sich das Schnorcheln auf den Kanaren wirklich lohnt. Taucher kennen den Wert der Gewässer bereits und je mehr Menschen die Schönheit der Natur unter Wasser erkennen, desto mehr Menschen werden für einen vernünftigen Umgang mit dem Ozean sensibilisiert.
Schnorcheln auf den Kanaren ist abwechslungsreich
Was mich beim Schnorcheln auf den Kanaren so fasziniert, ist Folgendes: Jeder weiß, dass die 7 Inseln unterschiedlicher nicht sein könnten und dass jede Insel ihren ganz eigenen Charme besitzt. Doch dieses Bild herrscht eben nicht nur an der Meeresoberfläche. Unter Wasser finden sich genau so unterschiedliche Lebensräume, wie an Land, angefangen bei zerklüfteten Lavanmeeresböden bis hin zu weiten Sandflächen. Und jeder Lebensraum hat seine ganz eigenen Bewohner, die ich Euch bald zeigen möchte.
Übrigens steht diesen Sommer auch mein erster Tauchgang an, auf den ich mich sehr freue.
Also schauen wir Mal, welche Ideen mir für dieses Jahr so in den Sinn kommen und wie ich sie umsetzen kann :)
HIER geht es zu weiteren Schnorchel-Locations.
HIER geht es zu weiteren Schnorchel-Locations.
Saludos
Andi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen