Hauptmenü

Mittwoch, 15. April 2015

Haie und der Zacken in der Schwanzflosse

Ich war heute morgen Mal wieder beratend auf gutefrage.net unterwegs und fand dort eine Frage, die ich mir selbst eigentlich noch gar nicht gestellt hatte. Dabei ging es um den Hautlappen an der Spitze des oberen Lobus der Schwanzflosse, den viele Haie besitzen. Die Frage war so simpel wie schwer zu beantworten: Welchen Sinn hat der Hautlappen, der auch Flossenfahne genannt wird? Also machte ich mich Mal auf die Suche und fand nach einiger Recherche auch die Antwort.



Die Bionik konnte helfen



Ich stieß auf einen Pressebericht aus der Bionik, bei der die Wissenschaft versucht herauszufinden, warum die Natur bestimmte Dinge hervorgebracht hat, um diese dann für die Technik zu kopieren. Dabei fand ein Student namens Sebastian Möller im Rahmen seiner Bachelorarbeit heraus, was es mit dem Hautlappen am Ende einer Haiflosse auf sich hat.


Sie dient dem Hai dazu, die Schwimmhöhe im Wasser konstant zu halten. Das ist gerade dann wichtig, wenn der Hai mit seiner Schwanzflosse Mal ein paar kräftige Schläge macht, um Geschwindigkeit aufzunehmen.

Das Ergebnis dieser Studie, ist demnach nicht nur für die Industrie interessant, sondern eben auch für die Naturforschung. Je mehr wir über Haie wissen, desto mehr können wir sie verstehen. Und das wiederum ist wichtig für den Schutz, denn der Mensch hat naturgemäß Angst vor den Dingen, die er nicht kennt…

Wer mehr über Haie lernen will, sollte sich das Buch "Haie" von Mark Carwardine zulegen, welches sich auch in unserer Bibliothek befindet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen