Der Graue Glatthai (Mustelus mustelus) wird auch als gemeiner Glatthai oder gewöhnlicher Glatthai bezeichnet. Er lebt im östlichen Atlantik von den Britischen Inseln bis hinab nach Südafrika, sowie in Nordsee und Mittelmeer, wobei er die küstennahen Gewässer an den Kontinentalabhängen und im Schelfgebiet bevorzugt. Man findet ihn in einer Tiefe ab 5 Metern bis hinunter zu 350 Meter, wobei er im Ionischen Meer auch schon in Tiefen von bis 650 Metern gefunden worden ist.
Der Graue Glatthai auf den Kanaren
Durch die Lage der Inseln ist es nicht verwunderlich, dass sie zum Einzugsgebiet dieser Haie gehören. Auch bei diesen Haien ist anzunehmen, dass sie hier ihre Kinder bekommen. In Las Gaviotas auf Teneriffa wurden im April 2015 sehr viele Jungtiere gesehen. Augenzeugen berichten, dass der ganze StrandStrand voll gewesen sein soll. Als wir kurz darauf gemeinsam mit der Alianza Tiburones Canarias an den Strand fuhren, um sie zu filmen, fanden wir leider keinen Einzigen.
Äußere Merkmale
Der gemeine Glatthai erreicht eine Länge von etwa 2 Metern und ist ein sehr schlanker Hai, der eine flache Schnauze und eher oben liegende Augen hat. Er hat eine recht große zweite Rückenflosse und der ober Lobus seiner Schwanzflosse ist deutlich größer als der Untere. Die Brustflossen sind breit und schmal. Während die Oberseite durchgehend graubraun ist und oftmals einige Punkte ausweist, haben sie eine helle Unterseite.
Ernährung
Ein Grauer Glatthai hat vor allem kleine Krebstiere, Stachelhäuter und Weichtiere auf dem Speiseplan. Sein flacher Körperbau mit den breiten Flossen hilft ihm dabei, dicht über dem Meeresboden zu schwimmen und zu jagen. Er frisst allerdings auch gerne kleine Fische.
Fortpflanzung
Junge Glatthaie kommen lebend zur Welt, wobei sie ihre Nahrung im Mutterleib über eine Dottersackplazenta beziehen. Sie sind bei ihrer Geburt etwa 30 Zentimeter lang und benötigen eine Größe von 70-80 Zentimetern, bis sie selbst geschlechtsreif werden. Pro Wurf kommen etwa 15 graue Glatthaie zur Welt.
Bedrohung
Namen
Deutsch: Grauer Glatthai, gemeiner Glatthai, gewöhnlicher Glatthai
Wissenschaftlich: Mustelus mustelus
Englisch: Common Smoothhound
Spanisch: Cazón
Französisch: Chien de mer
Bildquelle: © Rafa Perez, mit freundlicher Genehmigung der Alianza Tiburones Canarias
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen