29.05.2015 - Schön zu wissen, dass die “Seprona”, die Einheit für Umwelt und Naturschutz der Guardia Civil, auch wirklich ihrer Arbeit nachgeht. Wie die ortsansässige Zeitung “Kanaren Express” berichtet, muss das nun auch ein Fischer feststellen, der sich auf Facebook mit seinem präsentierte: einem Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna lewini). Die Seprona fand das Facebookbild, nahm die Ermittlungen auf, fand den Fischer und erstattete Anzeige. Nun erwartet den Fischer eine ordentliche Geldbuße.
Hammerhaie stehen unter Schutz
Aufgrund ihrer großen Flossen werden Hammerhaie gerne gejagt, da der Handel mit Haiflossen leider nach wie vor blüht. Die Folge ist, dass alle Arten der Gattung der Hammerhaie inzwischen stark bedroht sind und in Europa und strengem Schutz stehen. Der Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna lewini) steht laut EU-Recht seit 2013 unter dem Paragraphen 40/2013 unter Schutz. Nach kanarischem Fischeirecht sogar schon seit 2003, wobei der Paragraph hier 17/2003 ist.
Gefangen wurde Bogenstirn-Hammerhai in der Nähe des Felsens von Garachico, also in unmittelbarer Nähe der Küste, im Norden von Teneriffa. Über die Höhe des Bußgeldes ist leider nichts bekannt. Es bleibt also zu hoffen, dass die Strafe hoch genug ist, um auch für andere Fischer als Abschreckung zu dienen.
Wer mehr über Haie lernen will, sollte sich das Buch "Haie" von Mark Carwardine zulegen, welches sich auch in unserer Bibliothek befindet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen