Hauptmenü

Dienstag, 28. Juli 2015

Punta de Teno - Straße geöffnet!

Die Straße zur Punta de Teno wurde geöffnet
Für alle, die an der Punta de Teno schnorcheln gehen wollen, haben wir eine sehr gute Nachricht: Die Straße zur Punta de Teno ist wieder geöffnet! Und zwar offiziell und nicht nur gerüchteweise. Offenbar wurde nicht nur die Straße in einen ordentlich Zustand gebracht, sondern obendrein auch der Felshang gesichert, so dass heute auch die Warnhinweise entfernt wurden. In der Vergangenheit war es ja alles andere als ratsam, die Strecke an die Westspitze von Teneriffa bei Regen oder Wind zu befahren. Dazu gab das Ayuntamiento in Buenavista del Norte auf Facebook gestern eine offizielle Verlautbarung raus, die wir Euch nicht vorenthalten wollen:


Teno ist wieder erreichbar


Der genau Wortlaut:

El Servicio Técnico de Carreteras del Cabildo de Tenerife nos informa que esta tarde, a partir de las 17:00 horas, se abrirá al tráfico la Carretera de Punta de Teno.

La barrera y la señalización de carretera cortada será retirada mañana martes.”

Dort steht also, dass der technische Straßendienst der Regierung das Rathaus in Buenavista del Norte informierte, dass gestern Nachmittag um 17 Uhr der Verkehr zur Punta de Teno freigegeben wurde und sowohl die Schranke, als auch die Schilder am heutigen Dienstag verschwunden sind.

Das schreit für mich gerade förmlich danach, wieder in Teno zu schnorcheln, denn es ist und bleibt noch immer der schönste Ort dazu. Leider steht allerdings zu befürchten, dass durch die offizielle Öffnung ein deutlich größerer Besucherandrang dort herrschen wird, als in der Vergangenheit.

Daher ein Aufruf an alle, die dort hin fahren: Wenn Ihr in Teno schnorcheln wollt, dann nehmt bitte alles an Tüten und anderem Müll mit aus dem Wasser, was Ihr findet (Angelschnüre etc…). Auf Dosen und die Halterungen von Sixpacks gehören dazu, denn auf Teneriffa gibt es leider keinen Dosenpfand, weshalb solcher Unrat gerne zurück bleibt und leider ganz besonders den Einheimischen nicht bewusst ist, wie gefährlich solche Dinge für die Meeresbewohner sein können.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen