Beim Schnorcheln auf den Kanaren werdet Ihr viele verschiedenen Brassenarten sehen, von denen einige gestreift sind und am Muster der Streifen auseinandergehalten werden können. Die Bänderbrasse ist dabei am leichtesten zu identifizieren, da sie die einzige Art mit sehr breiten und dunklen Streifen ist, weshalb sie auf Englisch auch “Zebra Bream” heißt. Der spanische Name für die Bänderbrasse ist Sargo Breado. Neben den fünf breiten Streifen auf dem Körper verläuft noch ein schwacher Streifen über das Gesicht.
Hauptmenü
▼
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Atlantik-Ährenfisch - Atherina presbyter
Beim Schnorcheln auf den Kanaren werdet Ihr immer wieder auf den kleinen Atlantik-Ährenfisch treffen, der rund um alle Inseln zu Hause ist und dort in großen Schwärmen auftritt. Direkt an der Küste sind es meistens die Jungtiere, die Ihr antreffen werdet und deren Schwärme auch gerne Mal übersehen werden, da dieser Fisch ausgewachsen nur 10 Zentimeter groß wird und die Jungtiere dementsprechend klein sind. Meistens bemerkt man den Schwarm Jungtiere erst, wenn man direkt neben ihnen am Schnorcheln ist.
Samstag, 24. Oktober 2015
Achtung - Der Atlantik wird wilder...
24.10.2015 - Die Wetterwarnungen der letzten Zeit und das Gewitter am heutigen Tag zeigen es deutlich: Wir marschieren auch auf den Kanaren auf den Winter zu. Das wirkt sich natürlich auch auf das Schnorcheln aus, denn der Atlantik wird jetzt doch deutlich tückischer und unruhiger, als er es im Sommer ist. Gerade in den Monaten von November bis März werden die Kanaren immer wieder Mal von Stürmen und starken Regenfällen heimgesucht und der Atlantik zeigt sich dann von seiner aufgewühlten Seite.