Hauptmenü

Donnerstag, 5. November 2015

Brandbrasse - Oblada melanura

Brandbrasse - Oblada melanura
Die Brandbrasse gehört zu den Fischen, die ein sehr häufiger Gast auf den Kanaren sind und beim Schnorcheln sehr oft gesehen werden können. Sie sind recht leicht zu erkennen, denn im Gegensatz zu einigen anderen Brassen besitzen sie keine quer am Körper verlaufenden Streifen, sondern nur einen dunklen Punkt am Ansatz der Schwanzflosse. Ansonsten ist die Brandbrasse von einer schlichten,.silbernen Färbung, wie auf dem Foto rechts gut zu erkennen ist. Sie wird etwa 30 Zentimeter groß, wobei die direkt an der Küste zu beobachtenden Exemplare oftmals noch kleinere Jungtiere sind.




Lebensweise der Brandbrasse


Die Brandbrasse ist zwar auch einzeln zu sehen, bildet in mittlerer Tiefe allerdings auch Gruppen, die in der Anzahl der Individuen variieren. Brandbrassen findet Ihr in Seegraswiesen ebenso, wie über felsigem Untergrund, so dass Ihr diese Fische beim Schnorcheln am ehesten an felsigen Küstenabschnitten findet, da es in der Nähe von Badestränden oftmals keine Seegraswiesen gibt.


Die sehr aktiven Schwimmer ernähren in der Regel von wirbellosen Tieren und ergänzen ihren Speiseplan auch ab und zu Mal mit Algen.

Falls Ihr selbst Bilder von Fischen habt, die wir noch nicht erwischten, könnt Ihr unser Projekt gerne mit diesen unterstützen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen