Auf den Kanaren findet Ihr beim Schnorcheln zwei Arten von Kugelfischen. Ein Brauner Kugelfisch ist dabei von der zweiten Art sehr leicht zu unterscheiden, denn sein Körper zeigt eine marmorierte Färbung in verschiedenen Brauntönen eine gute Tarnung darstellt. Beim Schnorcheln werdet Ihr dennoch keine großen Probleme haben, diesen sehr häufig vorkommenden Fisch zu finden, denn die Tarnung ist nicht die Hauptstrategie dieser kleinen Fische, die nicht größer als 15 Zentimeter werden. Im Falle von akuter Gefahr kann sich ein Brauner Kugelfisch aufblasen und sich somit quasi unverschluckbar für einen Fressfeind machen. Da der Körper mit kleinen Stacheln übersät ist, die durch das Aufblasen heraus kommen, wird ein Brauner Kugelfisch dann schnell zu einer nicht verzehrbaren Mahlzeit.
Lebensweise Brauner Kugelfisch
Ein Brauner Kugelfisch ernährt sich in erster Linie von kleinen, wirbellosen Tieren und ergänzt seine Nahrung hin und wieder auch mit Algen. Sie sind recht zutraulich, können aber auch schnell flüchten, wenn man sich ihnen zu schnell nähert. Ihr findet diese Kugelfische Meeresgründen, die felsig oder felsig und sandig sind. Ein Brauner Kugelfisch wird Euch daher kaum an den Touristenstränden begegnen.
Falls Ihr selbst Bilder von Fischen habt, die wir noch nicht erwischten, könnt Ihr unser Projekt gerne mit diesen unterstützen.
![](https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=canasea-21&l=li2&o=3&a=3939767379)
Falls Ihr selbst Bilder von Fischen habt, die wir noch nicht erwischten, könnt Ihr unser Projekt gerne mit diesen unterstützen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen