Ein Europäischer Papageifisch (Sparisoma cretense) ist ein sehr wichtiger Fisch, um das Gleichgewicht im Ökosystem Ozean zu bewahren, denn er gehört zu den größten Fressfeinden der Seeigel, die sich auf den Kanaren leider immer weiter ausbreiten und eine Gefahr für den Untergrund darstellen. Leider steht er auf den Kanaren als Vieja auf den meistens Speisekarten der unzähligen Fischrestaurants, obwohl der Papageifisch zu den bedrohten Arten gehört. Sie werden bis zu 50 Zentimeter lang und leben normalerweise in einer Tiefe von bis zu 20 Metern. Allerdings kann man sie vereinzelt auch Mal in 50 Metern Tiefe finden, wohin Ihr allerdings weder beim Tauchen, noch beim Schnorcheln auf den Kanaren kommt.
Lebensweise Europäischer Papageifisch
Da Papageifische ihren Vortrieb in erster Linie durch die Brustflossen bekommen, sieht es immer ein wenig aus als würden sie durch das Wasser “fliegen”. Ihr findet Sparisoma cretense in der Regel über felsigem und sandig-felsigem Boden und die Weibchen unterscheiden sich farblich von den Männchen. Während die Weibchen rot-gelb sind, zeigen die Männchen eher ein schlichtes, grünlich-violettes Farbkleid. Papageifische ernähren sich neben Stachelhäutern auch von Algen und anderen Pflanzen, die sie von den Felsen abweiden.
Falls Ihr selbst Bilder von Fischen habt, die wir noch nicht erwischten, könnt Ihr unser Projekt gerne mit diesen unterstützen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen