Hauptmenü

Mittwoch, 27. Januar 2016

Kurzflossen-Grindwal - Globicephala macrorhynchus

Kurzflossen-Grindwal © Kristina Jurgawka
Der Kurzflossen-Grindwal (Globicephala macrorhynchus) ist auch als Indischer Grindwal bekannt. Zwischen Teneriffa und La Gomera lebt die weltweit größte Ansammlung dieser Wale, die etwa 400 Tiere umfasst und Jahr für Jahr tausende begeisterte Besucher anlockt, die sich beim Whale Watching von der Anweisenheit dieser beeindruckenden Tiere faszinieren lassen. Der Kurzflossen-Grindwal hat eine schwarze bis dunkelgraue Färbung, wird etwa 3,6 bis 7,2 Meter groß und erreicht dabei stolze Gewicht von bis zu 4 Tonnen, wobei die Männchen deutlich größer als die Weibchen werden.



Lebensweise Kurflossen-Grindwal


In der Regel findet sich der Kurzflossen-Grindwal auf dem offen Meer, wo er auf der Suche nach Beute bis zu 900 Meter tief taucht. Er bildet Schulen mit 10 bis 30 Tieren, wobei sich wiederum mehrere Weibchen um ein Männchen scharen. Pro Männchen können das bis zu 8 Weibchen sein.

Den meisten Menschen ist der Kurzflossen-Grindwal schlicht als Pilotwal bekannt.


Auf dem Speiseplan der Grindwale stehen hauptsächlich Kopffüßler, die sie in erster Linie nachts jagen, da ihre Beutetiere dann aus den Tiefen des Ozeans in flachere Regionen aufsteigen. Dabei kann ein Kurzflossen-Grindwal bis zu 27 Minuten tauchen, auch wenn die die durchschnittliche Tauchzeit eher bei 10 Minuten liegt.



Kurzflossen-Grindwal oder Pilotwal Bild 01


Kurzflossen-Grindwal oder Pilotwal Bild 02


Kurzflossen-Grindwal oder Pilotwal Bild 03


Kurzflossen-Grindwal oder Pilotwal Bild 04


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen