Bei den vielen gestreiften Brassenarten, die Ihr beim Schnorcheln auf den Kanaren antrefft, ist die Marmorbrasse (Lithognathus mormyrus) recht gut von den anderen zu unterscheiden, denn der Körper dieses Fisches ist seitlich gesehen nicht so rundlich, wie zum Beispiel der von der Spitzbrasse oder Geißbrasse, sondern eher flach. Marmorbrassen besitzen jedoch ebenfalls einen silbrig glänzenden Körper mit 14 bis 15 dunklen Querstreifen, die alle etwa gleich stark zu sehen sind, und sie erreichen eine Größe von 30 bis 55 Zentimetern. Ihr könnt diese Fische der Kanaren meistens über sandigen Böden und Seegraswiesen beobachten, wobei sie vor allen Kanarischen Inseln anzutreffen sind.
Lebensweise Marmorbrasse
Auf dem Speiseplan der Marmorbrassen stehen in erster Linie kleine Wirbellose, die auch Mal aus dem Sandboden ausgegraben werden. Sie schwimmen meistens ins kleinen Gruppen, können aber auch einzeln oder in großen Schwärmen angetroffen werden, wobei sich ihr Lebensraum bis in eine Tiefe von 80 Metern zieht.
Falls Ihr selbst Bilder von Fischen habt, die wir noch nicht erwischten, könnt Ihr unser Projekt gerne mit diesen unterstützen.
Falls Ihr selbst Bilder von Fischen habt, die wir noch nicht erwischten, könnt Ihr unser Projekt gerne mit diesen unterstützen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen