Wenn Ihr ein wenig Glück habt, dann begegnet Euch beim Schnorcheln auf den Kanaren ein Ostatlantischer Trompetenfisch (Aulostomus strigosus), der zwar ein recht häufiger Fisch auf den Kanarischen Inseln ist, allerdings nicht an allen Stränden lebt. Er bevorzugt felsigen und sandig-felsigen Untergrund und wird bis zu 75 Zentimeter groß, wobei die in Küstennähe lebenden Exemplare meistens Jungtiere sind, die von dieser Größe noch weit entfernt sind. Sie sind eher gemächliche Schwimmer, die über kurze Distanz allerdings recht schnell sein können. Zu den erstaunlichsten Eigenschaften dieser Fische gehört, dass sie in der Lage sind ihr Farbe zu ändern.
Lebensweise
Der Ostatlantische Trompetenfisch ist eigentlich ein Einzelgänger, wobei sie hin und wieder auch Mal paarweise auftreten können. Wenn Ihr Glück habt, könnt Ihr diese Fische auch Mal an den Rändern von Hafenbecken beobachten, ohne ins Wasser zu müssen. Trompetenfische ernähren sich von kleineren Fischen und Garnelen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen