Hauptmenü

Mittwoch, 27. Januar 2016

Spitzkopf-Kugelfisch - Canthigaster rostrata

Spitzkopf-Kugelfisch - Canthigaster rostrata © Canarian Sea 01
Die zweite Kugelfischart, die Ihr beim Schnorcheln auf den Kanaren findet, ist der Spitzkopf-Kugelfisch (Canthigaster rostrata), der im Wasser zu Euren häufigsten Begleitern gehört und sich über felsigem und sandig-felsigem Untergrund aufhält. Er ist ein sehr zutraulicher Fisch, der allerdings schnell flüchtet, wenn Ihr Euch beim Schnorcheln von oben her nähert. Beim Tauchen waren diese Fisch schon fast eher neugierig und spielten mit den Luftblasen, die wir verursachten. Wie alle Kugelfische kann sich auch der Spitzkopf-Kugelfisch bei Gefahr aufblasen, um nicht gefressen zu werden, wobei wir dieses Verhalten allerdings noch nicht live gesehen haben. Solltet Ihr einem aufgeblasenen Kugelfisch begegnen: Nicht anfassen, denn die Stacheln am Körper sind giftig.


Lebensweise Spitzkopf-Kugelfisch


Der Spitzkopf-Kugelfisch lebt in einer Tiefe von 1 bis 40 Metern, kommt auch in Seegraswiesen vor und wird maximal 12 Zentimeter lang. Damit ist er einer der kleineren Vertreter der Kugelfische. Auf seinem Speiseplan stehen Mollusken, Krebstiere, Algen und Stachelhäuter.

Falls Ihr selbst Bilder von Fischen habt, die wir noch nicht erwischten, könnt Ihr unser Projekt gerne mit diesen unterstützen.




Spitzkopf-Kugelfisch - Canthigaster rostrata © Canarian Sea 02


Spitzkopf-Kugelfisch - Canthigaster rostrata © Canarian Sea 03


Spitzkopf-Kugelfisch - Canthigaster rostrata © Canarian Sea 04

Spitzkopf-Kugelfisch - Canthigaster rostrata © Canarian Sea 05


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen