Hauptmenü

Mittwoch, 27. Januar 2016

Weitaugenbutt - Bothus podas

Weitaugenbutt - Bothus podas © Canarian Sea 01
Obwohl der Weitaugenbutt (Bothus podas) eigentlich in einer Tiefe von 10 bis 50 Metern lebt und vereinzelt auch schon in Tiefen von bis zu 400 Metern gefunden wurde, werdet Ihr diese Fische beim Schnorcheln auf den Kanaren immer wieder antreffen, da die Jungtiere dieser auf sandigem und schlammigem Boden lebenden Fische direkt an der Küste leben und vor an den Stränden der Kanaren anzutreffen sind. Ausgewachsene Tiere werdet Ihr natürlich eher tiefer finden, wobei diese bis zu 45 Zentimeter lang werden können. Um die Jungtiere zu finden, müsst Ihr die Augen offen halten, denn sie liegen sehr gut getarnt im und auf dem Sand.





Lebensweise Weitaugenbutt


Der Weitaugenbutt gehört zu den Plattfischen und ernährt sich von kleinen Fischen und Wirbellosen, denen er gut versteckt auflauert. Trotz seiner hervorragenden Tarnung flieht er sofort, wenn er Gefahr wittert und schwimmt dann blitzschnell ein kleines Stück, um sich dann wieder auf dem Meeresboden nieder zu lassen.

Falls Ihr selbst Bilder von Fischen habt, die wir noch nicht erwischten, könnt Ihr unser Projekt gerne mit diesen unterstützen.




Weitaugenbutt - Bothus podas © Canarian Sea 02


Weitaugenbutt - Bothus podas © Canarian Sea 03




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen