Hauptmenü

Dienstag, 2. Februar 2016

Brydewal - Balaenoptera edeni

Brydewal © Kristina Jurgawka 01
Wenn es um Wale auf den Kanaren geht, die man beim Whale Watching beobachten kann, dann müssen wir den Brydewal (Balaenoptera edeni) als einen der ersten nennen, denn sie gehören zwar nicht zu Walen, die man unter Garantie zu sehen bekommt, bei den großen Walen ist es allerdings die Art, bei der Ihr die besten Chancen habt, einen zu treffen. Sie werden 12 bis 14 Meter groß und erreichen ein Gewicht von 16-25 Tonnen. Den Namen spricht man übrigens tatsächlich “brüde” aus, da der Entdecker dieser Walart norwegischer Herkunft ist. Der Brydewal kann ganzjährig auf den Kanaren angetroffen werden, da diese Wale gemäßigte und tropische Gewässer bevorzugen und die der Atlantik rund um die Inseln als gemäßigt gilt.


Lebensweise Brydewal


Der Brydewal ist dafür bekannt, dass er keine allzu großen Wanderungen unternimmt, sondern eher ortsgebunden lebt und seine kleinen Wanderungen nur über relativ kleine Distanzen der Nahrung folgen. Diese besteht aus Krebstieren, Schwarmfischen und Kopffüssern, die alle in den kanarischen Gewässern vorkommen.

Unklar ist, ob der Edenwal und der Brydewal zwei eigenständige Arten sind. Das heißt, dass die Sichtung eines Brydewal bei einigen Anbietern vom Whale Watching als Edenwal genannt wird.


Brydewal © Kristina Jurgawka 02

Brydewal © Kristina Jurgawka 03



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen