Hauptmenü

Freitag, 5. Februar 2016

Schwertwal - Orcinus orca

Schwertwal / Orca © Kristina Jurgawka
Wenn es einen König der Ozeane gibt, dann ist es der Schwertwal (Orcinus orca), denn er hat keine natürlichen Fressfeinde in den Meeren dieser Welt. Schon mehrfach wurden diese Wale auf den Kanaren gesehen, wie zum Beispiel 2015, wo sich eine Schule dieser majestätischen Meeressäuger erst vor Teneriffa herum trieb und dann eine ganze Weile vor El Hierro unterwegs war. Die Männchen werden bis zu 9,8 Meter lang, womit der Schwertwal oder Orca, wie diese Tiere auch genannt werden, die größten unter den Delfinen sind, zu denen sie zählen. Da sie kein Dauergast auf den Kanaren sind, werden sie nur mit viel Glück beim Whale Watching beobachtet werden können. Das Foto wurde etwa 8 nautische Meilen vor Callao Salvaje (Teneriffa) aufgenommen.


Lebensweise Schwertwal / Orca


Schwertwale sind sehr soziale Tiere, die koordiniert in der Gruppe jagen. Die Männchen sind von den Weibchen sehr leicht zu unterscheiden, denn die Rückenfinne ist deutlich größer und sieht aus wie ein Schwert, dem die Orcas auch ihren Namen verdanken. Auf dem Speiseplan dieser Raubtiere stehen Fische, Robben, Seelöwen, andere Wale und es wurde sogar beobachtet, dass sie Haie jagten.


Durch die schwarz-weiße Färbung ist der Schwertwal unverkennbar. Es handelt sich um wandernde Tiere, wobei das Wanderverhalten allerdings bis heute nicht ganz aufgeklärt ist.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen