Der Streifendelfin (Stenella coeruleoalba) gehört zu den Delfinen, die weltweit am meisten Verbreitung finden. Allerdings ist es nicht leicht, sie vor die Kamera zu bekommen, denn sie sind sehr schnelle und aktive Schwimmer. Er ist auch als Blau-Weißer Delfin bekannt und gehört zur Familie der Fleckendelfine. Es sind keine großen Vertreter der Art, denn sie werden nur 1,80 bis 2,50 Meter groß und erreichen dabei ein Gewicht von bis zu 165 kg. Sie haben eine schöne Färbung an der Seite, an der sich die Tiere gut identifizieren lassen. Da sie das offene Gewässer bevorzugen, wird man sie vom Strand aus kaum beobachten können.
Lebensweise Streifendelfin
Dass der Streifendelfin ein extrem aktiver Schwimmer ist, kann definitiv wörtlich genommen werden. Oft sieht man diese Delfine sehr weit aus dem Wasser springen. Da sie sich allerdings schnell bewegen braucht man schon das Glück, dass sie sich in der Bugwelle des Schiffes befinden, um sie vernünftig fotografieren zu können.
Wo ein Blau-Weißer Delfin ist, da sind auch immer andere, denn sie bilden Schule, die 25 Tiere, aber auch bis zu 1000 Tiere umfassen können. Auf dem Speiseplan des Streifendelfin stehen Fische, Kopffüßer und Krebstiere, die sie bis in eine Tiefe von 200 Meter jagen. Ihre natürlichen Feinde sind in erster Linie Schwertwale und Haie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen