Hauptmenü

Freitag, 26. Februar 2016

Suppenschildkröte - Chelonia mydas


Suppenschildkröte - Chelonia mydas © Canarian Sea 01
Die Suppenschildkröte (Chelonia mydas) ist auch unter dem Namen Grüne Meeresschildkröte bekannt und zumindest auf Teneriffa die Meeresschildkröte, die Ihr beim Schnorcheln am ehesten antreffen könnt. Einige dieser Tiere leben dort fest in der Bucht von El Puertito und ziehen viele Besucher in die Bucht. Ihr Rückenpanzer erreicht eine Länge von bis 140 Zentimetern, so dass es sich um sehr beeindruckende Meeresschildkröten handelt. Mit ihrer bräunlichen bis olivfarbenen Färbung, die mit hellen und sternförmigen Mustern durchzogen ist, stellt sie eine wirklich hübsche Meeresschildkröte dar.


Lebensweise Suppenschildkröte


Die Suppenschildkröte ernährt sich in jungen Jahren vor allem durch Fleisch von Fischen, Kalmaren und auch von Schwämmen, während sich erwachsene Tiere immer mehr vegetarisch ernähren und Seegras bevorzugen. Die Tiere in El Puertito sind leider sehr an die Fütterung durch Taucher gewöhnt. Solltet Ihr die Bucht besuchen, dann füttert sie bitte nicht, haltet Euch nicht an ihnen fest oder bedrängt sie zu sehr. Durch die Gewöhnung an den Menschen kommen die Tiere meistens alleine und sollten keinem zusätzlichen Stress ausgesetzt werden.

Die Suppenschildkröte steht unter Schutz, denn wie der Name verrät, waren sie lange die am begehrteste Schildkröte, wenn es um die Zutat für eine Suppe ging. Daher solltet Ihr beim Schnorcheln auf den Kanaren ruhig dazwischen gehen, wenn andere Schnorchler diese Meeresbewohner zu sehr bedrängen, sich an ihnen festhalten oder ähnlichen Blödsinn veranstalten.

UPDATE: In El Puertito gibt es keine Suppenschildkröten mehr. Mehr zu den Gründen erfahrt Ihr HIER.



Suppenschildkröte - Chelonia mydas © Canarian Sea 02


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen