![Schwarzer Seeigel © Canarian Sea Schwarzer Seeigel © Canarian Sea](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgT1hcp3WEwlvbeCKxX4wIo-Xm9TsLv6OPUNgODD6Kg-CKRaxGm85GMOf5mmrdIIWkNE_DvYu3Jc7fyB_FDI6lpMU-sDVXfz3l25E3e-g64Or5QnjVmaRWKUqHlyJ3YBK9MWVjfODXl0Q/s280-rw/Schwarzer-Seeigel.jpg)
Hauptmenü
▼
Mittwoch, 30. März 2016
Schwarzer Seeigel - Arbacia lixula
![Schwarzer Seeigel © Canarian Sea Schwarzer Seeigel © Canarian Sea](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgT1hcp3WEwlvbeCKxX4wIo-Xm9TsLv6OPUNgODD6Kg-CKRaxGm85GMOf5mmrdIIWkNE_DvYu3Jc7fyB_FDI6lpMU-sDVXfz3l25E3e-g64Or5QnjVmaRWKUqHlyJ3YBK9MWVjfODXl0Q/s280-rw/Schwarzer-Seeigel.jpg)
Montag, 28. März 2016
Dornenseestern - Coscinasterias tenuispina
Der Dornenseestern (Coscinasterias tenuispina) gehört zur Gattung der Stachelhäuter und Seesterne. Er wird ca. 20 Zentimeter groß, doch je weniger tief die Individuen leben, um so kleiner ist der Durchmesser, meist 5-10 Zentimeter. Beim schnorcheln auf den Kanaren kann man den Dornenseestern häufig antreffen, meist auf felsigem Untergrund in der Gezeitenzone, doch auch in Tiefen von mehr als 100 Metern. Der Dornenseestern ist in verschiedenen Farbtönungen anzutreffen, wobei die kleineren Exemplare bläulich sind. Auch wenn er Dornenseestern heißt, ist er ungefährlich für den Menschen.
Sonntag, 27. März 2016
Igelfisch - Diodon holocanthus
Der Igelfisch (Diodon holocanthus) gehört zur Gattung der Kugelfische, dessen wissenschaftlicher Name "Zweizähner" bedeutet. Igelfische kommen im offenen Meer vor, manchmal in großen Gruppen, und bewegen sich langsam fort. Wie bei den Kugelfischen verfügen Igelfische über Stacheln am Körper. Diese sind jedoch kräftiger und stärker als bei den Kugelfischen und liegen eng an. Wenn Gefahr droht pumpen die Igelfische sich mit Wasser auf, so dass sich die Stacheln aufrichten. Sie schützen sich so vor den meisten großen Fischen, nur selten frisst ein Fisch einen Igelfisch. Beim Schnorcheln auf den Kanaren sollten Sie dem Igelfisch jedoch nicht zu nahe kommen, denn bei Berührung kann es zu bösartigen Entzündungen kommen.
Samstag, 26. März 2016
Gemeiner Krake - Octopus vulgaris
Der Gewöhnliche Krake oder Gemeine Krake (Octopus vulgaris) wird oft auch Oktopus genannt und gehört zur Gattung der Weichtiere und Kopffüßlern. Der Gemeine Krake kann mehr als 80 Zentimeter lang werden und auf seinen Fangarmen befinden sich zwei Reihen Saugnäpfe. Da der Gemeine Krake keine Schale besitzt, befähigt ihn dies zu einer großen Beweglichkeit, welche ihm auch ermöglicht sich in enge Spalten zu quetschen. Beim Schnorcheln auf den Kanaren kann man diese Krake örtlich häufig antreffen, meist auf felsigem Untergrund und felsig sandigem Meeresgrund, von der Gezeitenzone an bis hin zu einer Tiefe von mehr als 50 Metern.
Mittwoch, 23. März 2016
Seegurke - Holothuria sanctori, Holothuria arguinensis
Die Seegurke (Holothuria sanctori, Holothuria arguinensis) oder auch Seewalzen (Holothuroidea) genannt, gehört zur Gattung der Stachelhäuter (Echinodermata). Es gibt 1200 Arten und somit gehört die Seegurke zu den formreichsten Gruppe der Stachelhäuter. Der Seestern und der Seeigel gehört auch dazu. Allein in der Tiefsee bestehen 90 Prozent aus der bodennahen Biomasse. Beim Schnorcheln auf den Kanaren findet man die bis zu 30 cm langen Meeresbewohner sehr häufig auf felsigem Untergrund in der Gezeitenzone und dem Infralitoral. Seegurken besitzen an statt eines Skeletts, einen Hautmuskelschlauch und eine dicke Schicht aus mutabilen Gewebes, sprich es hat ein hohes Regenerationsvermögen.
Samstag, 19. März 2016
Loro Parque - SeaWorld beendet Orca-Programm
![Orca Loro Parque © Canarian Sea Orca Loro Parque © Canarian Sea](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgzslBKvEk6lx7jUB6KpsescV2OrBgGsiYyBH63ssEDE1V8sg01qgRiFU-LSASicGHjEKmvQEhY5jzRqfJHsWHnj5vf5QhQj37r29ZA8_K6Nj52ZhFT8pR1ldsPdwgRHnxmEbPiNKYZfg/s280-rw/Orca+Loro+Parque+%25281%2529.jpg)
Dienstag, 15. März 2016
Gelbviolette Sternschnecke - Hypselodoris picta webbi
Napfschnecke - Patella candei crenata
Samstag, 12. März 2016
Wachsrose – Anemonia sulcata
Die Wachsrose (Anemonia sulcata) gehört zur Gattung der Nesseltiere und ist eine europäische Art der Seeanemone, welche immer in flachen Küstenregionen anzufinden ist. Die durchschnittliche Größe beträgt ca. 7 cm Durchmesser und man kann sie örtlich recht häufig vorfinden. Sie lebt in großen Kolonien, in meist sehr bewegten und flachen Gewässern bis hin zu einer Tiefe von fünf Metern, auf felsigem oder felsig-sandigem Untergrund. Beim Schnorcheln auf den Kanaren sollte man sie nicht unbedingt anfassen, da die Berührung einen brennenden Schmerz hinterlässt.