Hauptmenü

Samstag, 26. März 2016

Gemeiner Krake - Octopus vulgaris

Gemeiner Krake © Kristina Jurgawka
Der Gewöhnliche Krake oder Gemeine Krake (Octopus vulgaris) wird oft auch Oktopus genannt und gehört zur Gattung der Weichtiere und Kopffüßlern. Der Gemeine Krake kann mehr als 80 Zentimeter lang werden und auf seinen Fangarmen befinden sich zwei Reihen Saugnäpfe. Da der Gemeine Krake keine Schale besitzt, befähigt ihn dies zu einer großen Beweglichkeit, welche ihm auch ermöglicht sich in enge Spalten zu quetschen.  Beim Schnorcheln auf den Kanaren kann man diese Krake örtlich häufig antreffen, meist auf felsigem Untergrund und felsig sandigem Meeresgrund, von der Gezeitenzone an bis hin zu einer Tiefe von mehr als 50 Metern.


Lebensweise Gemeiner Krake


Auf dem Speiseplan der Krake befinden sich hauptsächlich Krebstiere und Weichtiere wie Schnecken und Muscheln. Leider finden wir Menschen ihn auch oft auf unserem Speiseplan, in Supermärkten und einheimischen Restaurants ein nicht wegzudenkendes Gericht. Seit Ende der 60er Jahre sinken die Fangmengen, damals wurden im Jahr mehr als 100.000 Tonnen gefangen.

Die Weibchen von der Gemeine Krake produziert zwischen 120.000 und 400.000 Eier, welche in Schnüren in Höhlen und Spalten abgelegt werden. Die Eiablage kann bis zu 30 Tage dauern und während der Brutzeit von 25-65 Tagen je nach Wassertemperatur, nehmen die Weibchen keine Nahrung zu sich. Dies ist der Grund weshalb viele nach dem Schlupf der Paralarven sterben. In freier Wildbahn kann der Gemeine Krake bis zu zwei Jahre alt werden.

Der Gemeine Krake hat ein besonderes Merkmal, denn er wechselt die Farbe und Textur je nach Reizungszustand. Und wie alle Kraken stößt er bei Gefahr oder Bedrohung Tinte aus, um den Angreifer zu irritieren.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen