![Orca Loro Parque © Canarian Sea Orca Loro Parque © Canarian Sea](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgzslBKvEk6lx7jUB6KpsescV2OrBgGsiYyBH63ssEDE1V8sg01qgRiFU-LSASicGHjEKmvQEhY5jzRqfJHsWHnj5vf5QhQj37r29ZA8_K6Nj52ZhFT8pR1ldsPdwgRHnxmEbPiNKYZfg/s280-rw/Orca+Loro+Parque+%25281%2529.jpg)
Loro Parque hat Orcavertrag mit Sea World
Laut dieser Pressemittlung sein man beim “Loro Parque” äußerst überrascht über den Ausstieg aus dem Programm. Das Onlineportal zitiert weiter: „Da der Loro Parque ein Abkommen mit "SeaWorld" hat und des weiteren sechs Orcas beherbergt, wurde ein Meeting mit dem Vorstand von "SeaWorld" angefordert um zu besprechen wie diese Entscheidung die Zukunft der Tiere beeinträchtigen wird“.
Keine Arbeit mehr mit dem Orca
“SeaWorld” hat bereits in den 60er Jahren Orcas gefangen und anschließend gezüchtet, um seinen drei in den Vereinigten Staaten befindlichen Freizeitparks eine große Attraktion zu bieten und wurde schnell zum Vorreiter auf diesem Gebiet. Diese handeln rief natürlich schnell Umweltschützer aus aller Welt auf den Plan, die seit Jahren Druck ausüben und mit dem lauten Vorwurf der Tierquälerei ein Ende der Haltung in Gefangenschaft fordern. Diesem Druck scheint sich “SeaWorld” nun zu beugen und gab bekannt, dass das Programm beendet werde und die aktuelle Generation Schwertwale die Letzte sei.
Allerdings gab “SeaWorld” auch bekannt, dass kein Schwertwal nun ausgewildert werden würde, da diese Tiere alle in Gefangenschaft gezüchtet und aufgewachsen seien und in der freien Natur wohl keine große Überlebenschance hätten.
Ganz ohne Grund wurde das Erfolgskonzept natürlich nicht aufgegeben, denn in den Vereinigten Staaten werden derzeit die Gleise gestellt, die Haltung gesetzlich entweder ganz zu verbieten, oder aber die Haltung deutlich zu erschweren. Da die Schwertwale in “SeaWorld” mit seinen drei Parks die Hauptattraktion sind, wäre eine Verabschiedung der Gesetze natürlich der Super-Gau, so dass nun die Handbremse gezogen wurde.
Der Loro Parque und die Orcas
![Orca bei einer Show im Loro Parque Orca bei einer Show im Loro Parque](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiZ_563qIFbr7bUyWdiGsvJW0usNQdpN_rTch__0futXEguCrUihyphenhyphenh40PgJC1KPZ4T36p2RAiB_EIZR5n_DIWqvBtmDS6fHmwd71ZHlIoxZy9N1tHbUf2Yi1z6pLHyS6Sn06-V9B8Lo_A/w400-h265-rw/Orca+Loro+Parque+%25282%2529.jpg)
Der Verweis auf den 2012 im “Loro Parque” geborenen Schwertwal “Vicky”, der ein Zeichen für das Wohlfühlen der Schwertwale sein soll, brachte als Gegenkampagne nicht viel, denn “Vicky” verstarb im Jahr 2013 auch schon wieder.
![]() |
Orcas vor Teneriffa © Kristina Jurgawka |
Es ist also nicht abzusehen, welche Folgen der Ausstieg von “SeaWorld” für den “Loro Parque” hat, denn der Tierschutz wird natürlich nicht aufhören, bis kein Park der Welt mehr Orcas in Gefangenschaft hält und auch wir von Canarian Sea möchten diese Beeindruckenden Tiere lieber weiterhin in freier Wildbahn an den Kanaren vorbeiziehen sehen.
Finanziell dürfte der Loro Parque einen Ausstieg aus dem Wal-Programm locker verkraften, denn mit dem Siam Park auf Teneriffa betreiben die Besitzer des Parks schließlich noch eine weitere, sehr gut laufenden Touristenattraktion auf der Insel des ewigen Frühlings.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen