Hauptmenü

Mittwoch, 30. März 2016

Schwarzer Seeigel - Arbacia lixula

Schwarzer Seeigel © Canarian SeaDer Schwarze Seeigel (Arbacia lixula) ist einer der am häufigsten vorkommenden Seeigel Arten vor den Kanaren zusammen mit dem Diademseeigel. Er gehört zur Gattung der Stachelhäutern und hat samt Stacheln einen Durchmesser von ca. 10 Zentimetern. Das Skelett des schwarzen Seeigels ist mit einer Epidermis bedeckt. Die Platten formen unregelmäßige Sechsecke, in welchen kleine Löcher sind. Beim schnorcheln auf den Kanaren kann man den schwarzen Seeigel örtlich recht häufig vorfinden. Vor den Stacheln sollte man sich in acht nehmen, denn diese dienen zum Schutz vor Räubern wie Fischen, Schnecken oder Seesternen, und sind sehr spitz. 



Lebensweise Schwarzer Seeigel


Meist trifft man den schwarzen Seeigel auf felsigem Untergrund an und kann ihn direkt unter der Wasseroberfläche beobachten. Aber man kann ihn auch bis hin zu einer Tiefe von 20 Metern antreffen und beobachten wir er meist Nachts mit seiner Mundöffnung über den Felsen schabt um Algen zu fressen. Mit ihrem Raspelapparat (die Laterne des Aristoteles) weiden sie Algen und Aufwuchs ab.

Wie alle Seeigel, ist auch der schwarze Seeigel getrenntgeschlechtlich, wobei Ei und Samenzellen in großen Mengen ins Wasser abgegeben werden. Die Sekundärlarven werden bei Seeigeln Plutei genannt.

Auf den Kanaren ist es kein Brauch diese Stachelhäuter zu fangen um sie kulinarisch anzurichten. Doch in vielen Ländern, werden die Geschlechtsdrüsen der Seeigel meist roh oder aber in Salzwasser gekocht und dann verspeist. In Japan eine beliebte Spezialität, genau wie die Eier der Seeigel.

Schwarzer Seeigel © Canarian Sea 02
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen