![Schwarzer Seeigel © Canarian Sea Schwarzer Seeigel © Canarian Sea](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgT1hcp3WEwlvbeCKxX4wIo-Xm9TsLv6OPUNgODD6Kg-CKRaxGm85GMOf5mmrdIIWkNE_DvYu3Jc7fyB_FDI6lpMU-sDVXfz3l25E3e-g64Or5QnjVmaRWKUqHlyJ3YBK9MWVjfODXl0Q/s280-rw/Schwarzer-Seeigel.jpg)
Lebensweise Schwarzer Seeigel
Meist trifft man den schwarzen Seeigel auf felsigem Untergrund an und kann ihn direkt unter der Wasseroberfläche beobachten. Aber man kann ihn auch bis hin zu einer Tiefe von 20 Metern antreffen und beobachten wir er meist Nachts mit seiner Mundöffnung über den Felsen schabt um Algen zu fressen. Mit ihrem Raspelapparat (die Laterne des Aristoteles) weiden sie Algen und Aufwuchs ab.
Wie alle Seeigel, ist auch der schwarze Seeigel getrenntgeschlechtlich, wobei Ei und Samenzellen in großen Mengen ins Wasser abgegeben werden. Die Sekundärlarven werden bei Seeigeln Plutei genannt.
Auf den Kanaren ist es kein Brauch diese Stachelhäuter zu fangen um sie kulinarisch anzurichten. Doch in vielen Ländern, werden die Geschlechtsdrüsen der Seeigel meist roh oder aber in Salzwasser gekocht und dann verspeist. In Japan eine beliebte Spezialität, genau wie die Eier der Seeigel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen