Hauptmenü

Samstag, 30. April 2016

Saisoneröffung 2016 - Mesa del Mar

Mesa del Mar © Canarian Sea
30.04.2016 - Nachdem wir den Winter über hauptsächlich mit der Arbeit an den Übersichten zu den Fischen, Walen und weiteren Meeresbewohnern der Kanaren beschäftigt waren, damit Ihr direkt am Strand gucken könnt, was in den kanarischen Gewässern lebt, war es gestern endlich so weit: Es ging wieder ins Wasser! Dazu sind wir nach Mesa del Mar gefahren, was sich als richtige Entscheidung heraus stellte. Vom Strand aus sahen wir nämlich, dass das Orotavatal vom Wolken verhangen war, während wir den ganzen Tag pure Sonne hatten. Und der Blick unter die Wasseroberfläche lohnte sich ebenfalls. 


Schnorcheln in Mesa del Mar


Als wir ankamen war gerade Niedrigwasser, so dass das Unterwasserplateau an der linken Strandseite, an dem wir uns beim Schnorcheln meistens aufhalten, aus dem Wasser ragte. Also machten wir uns auf den Weg zu einer kleinen Bucht direkt neben dem Strand, die eigentlich eher ein dauergefluteter Gezeitentümpel ist, und schauten dort nach, was wir alles entdecken. Und wir wurden reichlich belohnt.

Neben verschiedenen Brassen, wie der Bänderbrasse und der Geißbrasse, sahen wir Kastenmaul-Meeräschen, Blennis, Neon-Riffbarsche, Grundeln und einen Schwarm junger Goldstriemen. Besonders gefreut haben wir uns allerdings über zwei andere Meeresbewohner, denn wir fanden auch einen Dornenseestern und zwei Seehasen, wobei letzterer noch in der Übersicht fehlt. 

Da besagter Bereich sehr flach ist, wäre es der perfekte Ort für ein paar tolle Fotos gewesen, wobei die neue Unterwasserkamera allerdings erst nächsten Monat angeschafft werden kann. Das war schon ein wenig ärgerlich, sorgte allerdings auch für den Entschluss, bald wieder nach Mesa del Mar zu fahren. 

Nun freuen wir uns erst Mal auf Montag, denn dann geht es nach El Puertito zu den Suppenschildkröten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen