04.08.2016 - „Erstens kommt es meistens anders,
und zweitens als man denkt.“ ist ein alt bekanntes Sprichwort, dass
bei uns gerade wirklich aktuell ist. Unsere Follower bei Twitter
haben es mitbekommen: Aufgrund einer Operation, der mich unterziehen
musste, wird der praktische Teil der Arbeit leider sehr
eingeschränkt. Nachdem im letzten Winter sehr viel Input auf die Homepage
kam, sollte dieses Jahr eigentlich sehr viel geschnorchelt werden und
auch die Videoreihe „Schnorcheln mit Andi“ in Angriff genommen
werden. Aber das wird erst Mal nichts. Aber: Es gibt immer etwas zu
tun, damit das Projekt wächst und gedeiht.
Wie sich Canarian Sea entwickelt
Zuerst Mal eine gute Nachricht: Die
Besuchszahlen der Homepage steigen Monat für Monat konsequent an. Um
allerdings wirklich irgendwann genug Spielraum und Bekanntheitsgrad
zu haben, müssen wir uns allerdings doch noch deutlich weiter
ausbreiten und unsere Auffindbarkeit und den Bekanntheitsgrad noch
deutlich verbessern. Dazu haben wir die Arbeit in den sozialen
Netzwerken mit unserem Twitteraccount erweitert und veröffentlich
auch außerhalb der Homepage Texte, wenn sich die Gelegenheit bietet.
So gaben uns zuletzt die Graja-News auf La Palma die Gelegenheit, das
Projekt Canarian Sea vorzustellen, was ein wichtiger Punkt für uns
ist. Bisher haben wir uns in erster Linie auf Teneriffa konzentriert
und möchten natürlich auch auf den anderen Inseln der Kanaren
darauf aufmerksam machen, dass es bei uns viele Informationen über
die kanarischen Gewässer gibt und die alle Freunde der Meere zum
Schnorcheln auf den Kanaren animieren.
Daher freuen wir uns natürlich
besonders, falls Ihr selbst eine auf die Kanaren bezogene Homepage
habt und uns verlinkt. Dabei ist es nicht wichtig, ob die Seite zu
einer Bar, Werkstatt oder zu einem Reiseblogger gehört. Für das
Projekt zählt jeder Link, damit wir besser gefunden werden.
Die Strände der Kanaren
Wir würden auch sehr gerne den Bereich
über die Strände der Kanaren weiter ausbauen, aber es fehlt uns an
Bildmaterial. Wer uns unterstützen möchte kann dies ganz einfach
tun. Sendet uns Bilder von den Stränden, an denen Ihr gewesen seid
und sagt uns einfach, zu welchem Strand die gehören. Wir sammeln
gerne alle Informationen und werden dann im Anschluss die Strände
veröffentlichen, zu denen wir genug Infos haben.
Vereinsinfos einholen
Bis zum nächsten Frühjahr werden wir
uns auch informieren, wie das mit der Gründung eines Vereins auf den
Kanaren funktioniert. Sollte uns dort jemand behilflich sein können,
dann freuen wir uns über eine Meldung über canariansea@gmail.com.
Der Zeitraum mag vielen sehr lang erscheinen, aber das ganze Projekt
entsteht bisher komplett ohne finanzielle Unterstützung und hat
schon eine ganze Menge Freizeit gefordert, die zwar gerne investiert
wird, uns aber auch in den Möglichkeiten sehr einschränkt.
Und das sind nur ein paar der Dinge, um
die wir uns derzeit zu zweit kümmern, Wir haben also auch ohne
Schnorcheln genug zu tun, hoffen allerdings, dass es bald wieder
deutlich praktischer wird.
Viele Grüße
Andi und Sandra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen