13.08.2016 - In der letzten
Juliwoche kam es leider zum Tod von zwei Engelhaien (Squatina
squatina), die ihr letztes Rückzugsgebiet in den kanarischen
Gewässern haben, nachdem sie den Atlantik ursprünglich bis hoch an
die englischen Küsten bevölkerten, durch die Überfischen jedoch an
den Rand der Ausrottung gebracht worden sind. Einer der beiden
Engelhaie wurde am Strand „Las Canteras“ auf Gran Canaria
gefunden, während der zweite Engelhai am Strand „Las Teresitas“
auf Teneriffa starb, wobei in beiden Fällen der Mensch die Ursache
war.
Im ersten Fall wurden leider nur noch
der Kopf und ein paar andere abgeschnittene Körperteile gefunden, so
dass klar ist, dass der Hai gefischt und direkt vor Ort zerlegt
wurde. Der zweite Engelhai fiel Spielern des Fußballvereins CD
Tenerife zum Opfer, die an dem Strand trainierten, mit dem jungen
Engelhai zunächst im Wasser spielten und ihn dann im Anschluss mit
der Spitze einer Parcourstange erlegten. Die Spieler entschuldigten
sich zwar im Nachhinein für ihr Verhalten und sagten, dass sich
nicht darüber im Klaren waren, dass es sich um eine streng
geschützte Art handelt, aber besser macht es das Verhalten auch
nicht.
Tierschutzorganisationen fordern Durchsetzung der Gesetze
Beide Fälle zeigen eines ganz
deutlich: Auch wenn Arten unter Schutz stehen, fehlt es leider noch
immer vielerorts an der Durchsetzung der Gesetze.
Schutzorganisationen wie die Alianza Tiburones Canarias fordern daher
nicht ohne Grund, dass die Strafen, wie sie im Schutzgesetz „Orden
ARM/2689/2009“ festgesetzt auch tatsächlich umgesetzt werden. Auch
wenn die Spieler des CD Tenerife Reue zeigen, muss durchgegriffen
werden!
Die Strände der Kanaren sind die
Kinderstube der Engelhai. Gerade an Sandstränden, wie der Playa de las Teresitas, sind immer wieder Jungtiere anzutreffen, da der
Engelhai auch ausgewachsen nur bis in eine Tiefe von bis zu 130 –
150 Meter vordringt. Mehr über diese für den Menschen vollkommen harmlosen Haie erfahrt Ihr HIER.
Aufklärungsarbeit
Die Alianza Tiburones Canarias betreibt
seit Jahren sehr viel Aufklärungsarbeit, sowohl an Schulen, als auch
bei Fischereibehörden und anderen Organisationen und kämpft aktiv
für die Einhaltung der geltenden Schutzgesetze. Ein Kampf, den wir
mit diesem Projekt unterstützen wollen, denn nicht nur Engelhaie,
sondern auch viele andere Haie bekommen rund um die Kanaren ihren
Nachwuchs, weshalb die Errichtung von Schutzgebieten dringend nötig
ist.
Wir stehen seit Jahren mit der Alianza
Tiburones Canarias in Kontakt und tauschen uns immer wieder aus, um
die Aufklärungsarbeit zu den Gewässern der Kanarischen Inseln
weiter voran zu treiben. Wir hoffen, dass es Ende des Monats zu einem
Treffen kommt, über das wir dann natürlich berichten werden, da ein
Vortrag in Santa Cruz de Tenerife geplant ist, der sich vor allem an
Kinder richtet. Sobald wir genaue Infos dazu haben, lassen wir es
Euch wissen.
Wer mehr über Haie lernen will, sollte sich das Buch "Haie" von Mark Carwardine zulegen, welches sich auch in unserer Bibliothek befindet.
Ein informativer Bericht, danke Andreas! Vielleicht solltest du öfter einmal Fotos von den geschützten Fischen und Meeresbewohnern mit einer kurzen Erklärung posten. Die wenigsten Internetsurfer lesen lange Texte und irgendwie muss es doch möglich sein, dass immer mehr Strandbesucher wenigstens ein bisschen nachdenken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Icod!
Bilder sind schwer zu bekommen. Unter Schutz stehen ganz besonders Haie (alle Arten Hammerhaie, der Engelhai, Geigenrochen et.), aber eben die machen es mir schwer. Meine Übersichten zu den Fischen, Walen und Delfinen und den anderen Meeresbewohnern sind ja schon ganz gut voran gekommen. Für die Haie fehlen Bilder, die ich nutzen darf. Aber da fange ich gerade an zu sammeln und werde bis zum nächsten Jahr Kontakt zu einigen Fotografen aufnehmen.
AntwortenLöschenIch habe irgendwo eine Übersicht der Alianza Tiburones Canarias. Ich muss Mal schauen, wie ich die mit auf die Startseite bekomme :)
Lieben Gruss zurück :)
Ich habe direkt Mal Fernando von der Alianza Tiburones Canarias angeschrieben, ob er mir sein Poster als Grafik schickt, damit ich es in die Sidebar einbauen kann. War eine gute Idee. Danke Ingrid :)
AntwortenLöschen