Hauptmenü

Sonntag, 4. September 2016

Lanzarote – Grindwale fast gestrandet

Ein Grindwal oder Pilotwal beim Whale Watching © Cananrian Sea
Auf der Insel Lanzarote wäre es am 18. August 2016 fast dazu gekommen, dass eine Schule Grindwale strandet. Der Vorfall ereignete sich in der Bucht von Coloradas, die auch den Namen Playa de Afe trägt. Die Grindwale oder auch Pilotwale schwammen offenbar orientierungslos direkt auf den Strand zu, was die Badegäste zunächst nicht dazu animierte, die Tier wieder in Richtung Meer zu bugsieren, sondern die Handys zu zücken und das Spektakel zu filmen. Vor Ort anwesende Tauchlehrer waren es dann, die eindringlich auf die Badegäste einredeten, so dass sich dann doch einige ins Wasser begaben, um den Meeressäugern wieder die richtige Richtung zu weisen, wie das Wochenblatt berichtet. Dass die Wale auf Lanzarote stranden, konnte somit glücklicherweise verhindert werden. 

Warum Grindwale stranden


 Die Ursache dafür, dass die Grindwale auf Lanzarote gestrandet wären, ist noch nicht bekannt. Laut Vidal Martín, Vorsitzender des Forschungsverbands für Meeressäuger SECAC (Sociedad para el Estudio de los Cetáceos en el Archipiélago Canario), könnte es sich zum Beispiel um eine „Rettungsaktion“ gehandelt haben, da sich die in einer Schule lebenden Grindwale gegenseitig helfen, wenn ein Tier erkrankt ist, so dass sie ihm dann nicht von der Seite weichen. Aber das ist reine Spekulation. Fest steht, dass dir Grindwale auf den Kanaren normalerweise nicht so dicht an die Küste kommen, sondern in den sehr tiefen Gewässern zwischen den Inseln ihren Lebensraum haben. 

 Nach Aussage einiger Helfer soll es sich um 15 bis 20 Grindwale gehandelt haben, unter denen sich sogar drei Kälber befanden. Da Grindwale eine Größe von etwa 7 Metern und somit recht beeindruckende Tiere werden, hatten viele der Strandbesucher zunächst Angst, sich zu den Walen ins Wasser zu begeben, überwanden diese nach dem Drängen der Tauchleherer dann allerdings und halfen, die Grindwale vor Lanzarote wieder in Richtung offene See zu bewegen, die dann auch tatsächlich in Richtung Playa de Papagayo abdrehten. 

 Es gibt nicht nur Grindwale auf den Kanaren, sondern insgesamt weit mehr als 20 Arten Wale und Delfine. Viele davon lassen sich zum Beispiel bei einem Bootsausflug auf Lanzarote oder  beim Whale Watching auf Teneriffa beobachten.

2 Kommentare:

  1. Ich finde es so toll, dass die Tauchlehrer es schafften Badegäste zur Hilfe zu aktivieren.
    Respekt .
    Liebe Grüße von Sylvia

    AntwortenLöschen
  2. Definitiv. Und auch verständlich, dass manche zunächst ein Mal sehr viel Respekt vor den Grindwalen hatten. ;)

    AntwortenLöschen