03.10.2017 - Das Sicherheitsamt der Inselregierung der Kanaren hat allen Regierungsbezirken der Inseln nahe gelegt, die Barrancos zu säubern, elektrische Leitungen und Gärten zu stärken und Abflusswege für Wasser frei zu halten, um Tropenstürmen, wie "Delta" im Jahr 2005, vorzubeugen. Aktuell sind keine dieser Stürme angekündigt, aber mit dem Herbst steht nun auch die Zeit an, in der traditionell Stürme auf dem Archipel zu erwarten sind, denn sowohl im November, als auch Ende des Winters, also um den Februar herum, sind starke Winde und heftige Niederschläge nicht selten. Doch dieses Phänomen könnte in der Zukunft unter schlechten Bedingungen heftiger werden.
Hauptmenü
▼
Dienstag, 3. Oktober 2017
Samstag, 16. September 2017
Sonntag, 13. August 2017
Fuerteventura – Schnorcheln, Sonnen, Entspannen
13.08.2017 - Nachdem wir dieses Jahr bereits einen Kurztrip auf die Nachbarinsel La Gomera gemacht haben, ging unser letzter Urlaub dann auf die nächste Insel: Fuerteventura. Dass dabei geschnorchelt wurde, versteht sich natürlich von selbst und je dichter die Reise kam, desto neugieriger wurde ich. Dabei ging es nicht nur um die Frage, ob sich an den langen Sandstränden etwas entdecken lässt, sondern auch um eine Nachricht, die mich kurz vor der Fahrt nach Fuerteventura erreichte: Vor der Insel wurde ein trächtiges Weibchen des Kleinzahn-Sandtigerhais gesehen. Dieses wunderschöne Tier beim Schnorcheln zu sehen, wäre das absolute Highlight des Urlaubs geworden.
Donnerstag, 13. Juli 2017
Haie - Vortrag an der deutschen Schule
13.07.2017 - Am 16. Juni war es endlich so weit: Wir haben die deutsche Schule in Puerto de la Cruz besucht, um den Kindern nicht nur per Mail, sondern im Rahmen eines Vortrags mehr über Haie und deren Vorkommen auf den Kanaren zu erzählen. Anhand der Fragen, die uns die Kinder im Vorfeld per Mail stellten, konnten wir einen schönen Leitfaden durch das Thema erstellen und freuten uns wahnsinnig darauf. Wie bereits berichtet war es schließlich der erste Vortrag dieser Art und wir waren sehr gespannt, wie es bei den Kindern ankommt und ob diese die ganze Zeit aufmerksam bleiben würden.
Mittwoch, 7. Juni 2017
Kinder Fragen – Wir antworten
07.06.2017 - Vor geraumer Zeit hatten die Schüler der deutschen Schule in Puerto de la Cruz das Meer zum Thema und waren nicht ohne Grund mit großem Eifer dabei. Kein Wunder, denn das vielfältige Leben im Meer und die Tatsache, dass alles Leben auf diesem Planeten nur dank der Ozeane existieren kann, hält so viele interessante Dinge für uns bereit, dass auch ich selbst schon in jungen Jahren Feuer und Flamme für dieses Ökosystem war. Und genau diesen Kindern können wir am 16. Juni 2017 jetzt viele Fragen beantworten, die zu diesem Thema aufgetaucht sind. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das Meer rund um die Kanaren. Das Haie dabei eine wichtige Rolle spielen, ist natürlich der Wahnsinn, denn meiner Meinung ist Aufklärung nun Mal das einzige Mittel, um die weit verbreiteten Vorurteile gegen Haie ausmerzen können. Und genau deshalb freue ich mich wahnsinnig auf diesen Vortrag.
Mittwoch, 26. April 2017
La Gomera – Kurztrip zu den Stechrochen
26.04.2017 - Nachdem ich vor zwei oder drei Jahren bei Youtube auf alte Aufnahmen stieß, die Runde Stechrochen im Hafen von Vueltas im Valle Gran Rey auf La Gomera zeigten, stand direkt fest, dass ich da unbedingt irgendwann selbst hin muss, um mir die Rochen live und in Farbe anzusehen. Am letzten Freitag war es endlich so weit und wir fuhren für eine Nacht auf die Nachbarinsel, gespannt ob wir die Rochen tatsächlich zu Gesicht bekommen. Ganz abgesehen davon fehlte die Insel eh noch auf unserer Liste der Kanarischen Inseln, die wir besucht haben. Und es wird wohl nicht der letzte Besuch gewesen sein.
Donnerstag, 20. April 2017
Öl-Bohrungen auf den Kanaren doch nicht vorbei?
20.04.2017 - Wie der Kanarenexpress heute berichtete, sind die Gewässer der Kanaren eventuell doch nicht so sicher vor Öl-Bohrungen, wie im April 2016 gehofft wurde, als die Fristen für die Probebohrungen vor Lanzarote und Fuerteventura abliefen. Bürgerbewegungen, Umweltschützer und Politiker hatten gehofft, das Thema Repsol und seine Bohrungen sei vorbei. Doch jetzt scheint das nicht mehr so sicher, denn die für die Klagen zuständige EU-Kommission gab bekannt, dass das Untersuchungsverfahren eben doch nicht eingestellt wird, da die spanische Regierung die Erlaubnis für Tiefseebohrungen eben doch nicht annulliert hat. WTF???
Dienstag, 28. März 2017
Die besten Familienstrände auf Fuerteventura
Urlaub ohne Stress in einer traumhaften Umgebung
Fuerteventura zählt zu den Kanarischen Inseln und liegt im Atlantischen Ozean. Sie ist die älteste Insel und vulkanischem Ursprung. Im Nordosten der Insel sind Sanddünenbereiche, die ganz stark an die Wüsten erinnern. Der Anbau von Aloe Vera, der Heilpflanze, verstärkt den Eindruck noch. Die Bewohner leben hauptsächlich vom Tourismus, einheimische Bauern bieten ihre regionalen Produkte wie Kartoffeln, Ziegenkäse oder Tomaten an.
Der internationale Flughafen der Insel liegt nahe der Hauptstadt Puerto de Rosario.