24.09.2018 - Am Freitag, dem 14.09.2018, gelang es dem Unterwasserfotografen Alberto Navarro, am Strand von Las Canteras auf Gran Canaria zwei junge Hammerhaie zu fotografieren, die nur 10 Meter von der Küste entfernt ihre Bahnen zogen. Somit kam es in den letzten beiden Monaten gleich zu zwei Haisichtungen vor der Küste der Insel, was für Urlauber allerdings kein Grund zur Beunruhigung ist. Die beiden Jungtiere schwammen ungefähr auf Höhe des Hotels Cristina und waren wahrscheinlich auf Nahrungssuche. Hammerhaie ernähren sich in erster Linie von kleinen Fischen und Tintenfischen, aber auch von Rochen und anderen Tieren, die sich unter dem Sand befinden. Um welche Art Hammerhaie es sich handelte ist uns leider nicht bekannt.
Im letzten Monat war es der Strand von Las Burras in der Gemeinde San Bartolome de Tirajana, der gleich drei Mal in Folge gesperrt worden ist. Der Grund waren drei junge Makohaie, die immer wieder vor dem Strand auftaucht. Makos sind sehr schnelle Jäger, die nur selten so dicht an die Küste kommen. Sie gelten als die schnellsten Haie überhaupt und und es wird angenommen, dass sie Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen können.
Dass es sich sowohl bei den Hammerhaien, als auch bei den Makos um Jungtiere handelte, zeigt deutlich die Bedeutung der kanarischen Gewässer, die für viele Arten, wie zum Beispiel Glatthaie) als Kinderstube gelten.
Dass es sich sowohl bei den Hammerhaien, als auch bei den Makos um Jungtiere handelte, zeigt deutlich die Bedeutung der kanarischen Gewässer, die für viele Arten, wie zum Beispiel Glatthaie) als Kinderstube gelten.
Bild: Bogenstirn-Hammerhai © Kristina Jurgawka
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen