29.10.2018 - Der Fischer Pedro Curbelo war mit seinem kleinen Fischerboot vor der Küste von Candelaria unterwegs, als er ein sich in 105 Metern tiefe befindliches Fischernetz an Board seines Bootes holen wollte. Allem Anschein nach war das Netz sehr voll und Perdro Curbelo rechnete schon mit einem sehr guten Fang, doch als er das Netz in seinem Boot hatte stellte er fest, dass es sich keinesfalls um Speisefisch handelte, den er gefangen hatte. Auf seinem Boot lag ein 2,5 Meter langer und 200 Kilogramm schwerer Makohai, wie das Nachrichtenportal “Teneriffa-News” heute berichtet.
Hauptmenü
▼
Montag, 29. Oktober 2018
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Canarian Sea - Zurück zu den Wurzeln
17.10.2018 - In den letzten Jahren hat sich das Projekt Canarian Sea ein wenig verändert, was vor allem an einem Punkt lag: Für den Aufbau und die Arbeit am Projekt ging sehr viel Freizeit drauf, was natürlich nicht immer leicht ist. Ob es uns gefiel oder nicht: Wir mussten versuchen, das Projekt ein wenig zu monetarisieren, um die Aufklärungsarbeit auch in Zukunft weiterführen zu können. Es stand der Reisebereich für die Kanaren und es entstanden Partnerschaften, die für die Arbeit am Projekt eine finanzielle Unterstützung bieten sollten. Diese Partnerschaften bleiben auch bestehen, aber den Bereich für den Urlaub auf den Kanaren haben wir bereits schlichtweg eingestampft. Wir sagen Euch auch warum…
Freitag, 12. Oktober 2018
Hurricane Leslie - Trifft er die Kanaren?
![]() |
© National Hurricane Center |
++ UPDATES ZUM VERLAUF ++
Dienstag, 9. Oktober 2018
glassic. - Startup gegen Plastik im Meer
Der Schutz der Meere ist ein Thema, das zum Glück rund um den Globus immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das schöne daran ist, dass es sich mittlerweile nicht mehr darauf beschränkt, dass irgendwelche Protestposts in den sozialen Netzwerken die Runde machen, sondern wirkliche Initiativen entstehen, um aktiv den Kampf gegen den Plastikmüll im Meer aufzunehmen. Eine dieser Initiativen ist “glassic.” aus Thailand. Bei dem noch jungen Projekt, dass derzeit über die Crowdfunding-Plattform Startnext nach Unterstützern sucht, geht es um Nachhaltigkeit und gleichzeitig um die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region. Das Stichwort dazu lautet social Entrepreneurship.