Hauptmenü

Samstag, 15. Dezember 2018

Neue Bars an der Playa de las Teresitas

Neue Bars an der Playa de las Teresitas San Andrés
Der seit langem geplante Umbau der Playa de las Teresitas, einem der beliebtesten Strände auf Teneriffa, nimmt langsam Gestalt an. Nachdem zunächst die alten Bars geschlossen wurden, da die meisten ohne Lizenz betrieben wurden, wurden inzwischen neue Bars aufgebaut, die sich nun in regelmäßigen Abständen am Strand befinden. Anders als die alten Buden bieten die Bars nun auch eine kleine Terrasse mit Stühlen und sind mit WCs ausgestattet. Die Badegäste freut es, denn zwischenzeitlich gab es nur am Anfang des Strandes mobile Bars, so dass alle Gäste, die sich im hinteren Bereich des Strandes niederließen, ein ganzes Stück laufen mussten.

Weitere Pläne für den Umbau des Strandes


Die Regierung von Santa Cruz de Tenerife plant noch weiter greifende Maßnahmen, um die Playa de las Teresitas auszubauen. Dazu gehört die Schaffung eines Parkplatzes, der insgesamt 1200 Fahrzeugen Platz bieten soll. Auch der Strand selbst soll um 11000 m² erweitert werden, wie die Tageszeitung El Día bereits im letzten Jahr berichtete. Insgesamt soll der Umbau 30 Millionen Euro kosten und enthält noch weitere Vorhaben.

Direkt neben dem Strand soll laut des Berichtes ein Stadtpark mit einer Fläche von 3800 m² entstehen. Der alte Friedhof, der sich an dieser Stelle befindet, bleibt und wird als Teil des Parks mit eingeplant. Für den Park sind auch Dinge wie ein Spielplatz, ein kleiner Skatepark, Grünflächen und eine Kletterwand angedacht, um das Angebot vor Ort vielfältiger zu gestalten. 

Gewerbeflächen und Hotel


Die Avenida Schwartz, die von Santa Cruz aus in Richtung Playa de las Teresitas führt, soll ebenfalls weiter ausgebaut werden und an einer Plaza enden, an der es ein Gebäude für die Fischereigesellschaft und Gewerbeflächen geben soll. 

Außerhalb des direkten Strandareals soll es obendrein zum Bau eines Hotels kommen, das maximal 5 Etagen hoch werden und 400 Betten bieten soll. Dieses Vorhaben müsste allerdings von privaten Investoren umgesetzt werden, wobei das Grundstück von der Stadt Santa Cruz de Tenerife zur Verfügung gestellt werden würde. Dabei müsste auch berücksichtigt werden, dass auf dem Grundstück eine Parkfläche für 150 Fahrzeuge entstehen müsste. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen