Der seit langem geplante Umbau der Playa de las Teresitas, einem der beliebtesten Strände auf Teneriffa, nimmt langsam Gestalt an. Nachdem zunächst die alten Bars geschlossen wurden, da die meisten ohne Lizenz betrieben wurden, wurden inzwischen neue Bars aufgebaut, die sich nun in regelmäßigen Abständen am Strand befinden. Anders als die alten Buden bieten die Bars nun auch eine kleine Terrasse mit Stühlen und sind mit WCs ausgestattet. Die Badegäste freut es, denn zwischenzeitlich gab es nur am Anfang des Strandes mobile Bars, so dass alle Gäste, die sich im hinteren Bereich des Strandes niederließen, ein ganzes Stück laufen mussten.
Hauptmenü
▼
Samstag, 15. Dezember 2018
Sonntag, 18. November 2018
Unwetter Kanaren - Schäden durch Wellen
18.11.2018: Das gerade über die Kanaren gezogene Unwetter hat mal wieder gezeigt, wie stark die Kraft der Natur sein kann. Es gab örtlich nicht nur sehr starke Regenfälle, sondern vor allem sehr starke Wellen an den Küsten der Kanarischen Inseln, die einiges an Verwüstung hinterließen. Private Aufnahmen in den sozialen Netzwerken zeigen nur zu deutlich, mit welcher Wucht die Wellen auf die Inseln prallten. Ganz besonders hart trafen diese den Norden von Teneriffa. In Garachico bahnte sich das Meer seinen Weg über die Küstenbefestigung bis in den Ort, so dass heute morgen viele Felsen auf den Straßen lagen. 39 Personen mussten hier evakuiert werden. Was das Unwetter auf den Kanaren anrichtete...
Freitag, 9. November 2018
Schnellfähre kollidiert mit Ausflugsboot
Bildquelle: Screenshot |
09.11.2018 - Die Fährverbindung zwischen Gran Canaria und Teneriffa verbindet die Inseln mehrfach am Tag. Bei einer dieser Fahrten kollidierte eine Schnellfähre am Donnerstag, dem 08.11.2018, mit einem Ausflugsboot, was umgehend eine Suchaktion auslöste. Es musste davon ausgegangen werden, dass bis zu 15 Personen an Board des Ausflugsbootes waren. Doch die Rettung des ersten Verunglückten zeigte, dass es Glück im Unglück war. Es waren lediglich drei Personen an Board und die anderen beiden Verunglückten waren ebenfalls bereits gefunden.
Montag, 29. Oktober 2018
Fischer fängt Makohai
29.10.2018 - Der Fischer Pedro Curbelo war mit seinem kleinen Fischerboot vor der Küste von Candelaria unterwegs, als er ein sich in 105 Metern tiefe befindliches Fischernetz an Board seines Bootes holen wollte. Allem Anschein nach war das Netz sehr voll und Perdro Curbelo rechnete schon mit einem sehr guten Fang, doch als er das Netz in seinem Boot hatte stellte er fest, dass es sich keinesfalls um Speisefisch handelte, den er gefangen hatte. Auf seinem Boot lag ein 2,5 Meter langer und 200 Kilogramm schwerer Makohai, wie das Nachrichtenportal “Teneriffa-News” heute berichtet.
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Canarian Sea - Zurück zu den Wurzeln
17.10.2018 - In den letzten Jahren hat sich das Projekt Canarian Sea ein wenig verändert, was vor allem an einem Punkt lag: Für den Aufbau und die Arbeit am Projekt ging sehr viel Freizeit drauf, was natürlich nicht immer leicht ist. Ob es uns gefiel oder nicht: Wir mussten versuchen, das Projekt ein wenig zu monetarisieren, um die Aufklärungsarbeit auch in Zukunft weiterführen zu können. Es stand der Reisebereich für die Kanaren und es entstanden Partnerschaften, die für die Arbeit am Projekt eine finanzielle Unterstützung bieten sollten. Diese Partnerschaften bleiben auch bestehen, aber den Bereich für den Urlaub auf den Kanaren haben wir bereits schlichtweg eingestampft. Wir sagen Euch auch warum…
Freitag, 12. Oktober 2018
Hurricane Leslie - Trifft er die Kanaren?
© National Hurricane Center |
++ UPDATES ZUM VERLAUF ++
Dienstag, 9. Oktober 2018
glassic. - Startup gegen Plastik im Meer
Der Schutz der Meere ist ein Thema, das zum Glück rund um den Globus immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das schöne daran ist, dass es sich mittlerweile nicht mehr darauf beschränkt, dass irgendwelche Protestposts in den sozialen Netzwerken die Runde machen, sondern wirkliche Initiativen entstehen, um aktiv den Kampf gegen den Plastikmüll im Meer aufzunehmen. Eine dieser Initiativen ist “glassic.” aus Thailand. Bei dem noch jungen Projekt, dass derzeit über die Crowdfunding-Plattform Startnext nach Unterstützern sucht, geht es um Nachhaltigkeit und gleichzeitig um die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region. Das Stichwort dazu lautet social Entrepreneurship.
Montag, 24. September 2018
Gran Canaria - Zwei Haie gesichtet
24.09.2018 - Am Freitag, dem 14.09.2018, gelang es dem Unterwasserfotografen Alberto Navarro, am Strand von Las Canteras auf Gran Canaria zwei junge Hammerhaie zu fotografieren, die nur 10 Meter von der Küste entfernt ihre Bahnen zogen. Somit kam es in den letzten beiden Monaten gleich zu zwei Haisichtungen vor der Küste der Insel, was für Urlauber allerdings kein Grund zur Beunruhigung ist. Die beiden Jungtiere schwammen ungefähr auf Höhe des Hotels Cristina und waren wahrscheinlich auf Nahrungssuche. Hammerhaie ernähren sich in erster Linie von kleinen Fischen und Tintenfischen, aber auch von Rochen und anderen Tieren, die sich unter dem Sand befinden. Um welche Art Hammerhaie es sich handelte ist uns leider nicht bekannt.
Mittwoch, 29. August 2018
Donnerstag, 12. Juli 2018
Urlaubsplanung - Viele kleine Helferlein
12.07.2018 - Auch wenn wir uns natürlich am liebsten am Strand herum treiben, surfen wir arbeitsbedingt natürlich sehr viel im Internet rum. Dabei stoßen wir immer wieder auf interessante Dinge, die wir einfach niemandem vorenthalten möchten. Aktuell ist das ein Blogbeitrag, den wir echt super finden, da er vielen Menschen sehr gut bei der Urlaubsplanung helfen kann, die sich hin und wieder ja doch ein wenig kompliziert gestaltet. Und nein, es werden nicht die Internetseiten verschiedener Reiseanbieter vorgestellt. Es geht um Apps rund um den Urlaub, die zwar für Mac und iPhone vorgestellt werden, von denen es aber in vielen Fällen auch das passende Gegenstück für Android gibt, wie wir inzwischen wissen. Zum Einen ist eine dieser Apps bereits bei uns auf den Smartphones und auch hier auf der Seite bereits im Einsatz, zum Anderen waren auch andere Apps dabei, die wir uns umgehend genauer ansehen müssen.
Donnerstag, 3. Mai 2018
Blogvorstellung - Auf der Sonnenseite
Viele Menschen träumen davon, am Meer zu leben, was durchaus verständlich ist. Und es sind ganz besonders die Kanaren, auf auf denen sich viele Menschen diesen Wunsch erfüllen wollen. Während die Einen planen, ihren Lebensabend im gemäßigten Klima zu verbringen, planen die Anderen, sich auf den Kanarischen Inseln eine Existenz aufzubauen. Auch wir werden immer wieder gefragt, wie man so etwas denn am besten Umsetzen kann, denn nicht nur im Fernsehen ist Teneriffa ein sehr beliebtes Ziel bei diesem Vorhaben. Da es kein allgemeines Erfolgsrezept zum Auswandern gibt, möchten wir Euch heute ein Blog vorstellen, das sich genau diesem Thema widmet und zeigen will, welch verschiedene Wege die Menschen einschlagen, um am Meer leben zu können und ihren Traum zu verwirklichen. Und dabei gibt es tatsächlich so einige gute Tipps.
Sonntag, 4. März 2018
Staatsqualle vor Teneriffa gefilmt
Sonntag, 25. Februar 2018
Der Leichtsinn mancher Menschen
Hin und wieder kann man einfach nur den Kopf schütteln. Und hin und wieder fällt es echt schwer, sachlich zu bleiben, wenn man sich das Verhalten mancher Urlauber ansieht, wenn es um den Umgang mit dem Atlantik geht. Dabei ist heute nicht die Verschmutzung, das Zurücklassen von Müll oder Ähnliches gemeint, sondern eher das Selbstverständnis mancher Menschen, mit dem sie sich und Andere in Gefahr bringen, in dem sie mit Kräften spielen, denen sie einfach nicht gewachsen sind. Das treibt mich zu der Vermutung, dass es die Kanarischen Inseln im Jahr 2018 schaffen werden, zum dritten Mal in Folge einen neuen Rekord bei den Ertrunkenen aufstellen. Diese Vermutung kommt nicht von ungefähr, wie ein derzeit auf Facebook zu sehendes Video aus Bajamar beweist, in dem Absperrungen einfach übergangen werden, um sich vor gewaltige, explodierende Wellen zu stellen. Auch die Rufe der einheimischen Bevölkerung werden stumpf ignoriert, denn man hat ja schließlich seinen Urlaub am Meer bezahlt. Geht es noch?
Donnerstag, 11. Januar 2018
Whale Watching - Fluch oder Hilfe?
11.01.2018 - Nachdem es aus beruflichen Gründen lange ruhig um uns war, möchten wir uns heute einer Diskussion zuwenden, die derzeit in den Teneriffagruppen der sozialen Netzwerke stattfindet. Es geht um die Frage, ob das Whale Watching auf Teneriffa positiv oder negativ ist, denn in den Zeitungen der Insel war zu lesen, dass viele Touren ohne Lizenz angeboten werden. Zunächst ein Mal müssen wir leider sagen, dass tatsächlich viele zu Walen raus fahren, ohne eine Lizenz zu haben. Da sich solche Anbieter auch nicht an die Vorschriften halten, werden die Tiere gestresst, was zurecht bemängelt wird. Aber dennoch sagen wir: Es wäre auch nicht besser, es komplett zu verbieten.