19.02.2019 - Es gibt wieder gute Nachrichten aus dem Bereich der Müllvermeidung, denn nachdem die Supermarktkette Lidl bereits seit einiger Zeit keine Plastiktüten mehr an den Kassen der Filialen liegen hat, zieht mit Mercadona nun die nächste Kette nach und verbannt Plastiktüten aus den Filialen. Bisher ist das zwar noch nicht bei allen Filialen der Fall, allerdings geht es dabei wohl nur noch um die Restbestände. Laut Radio Europa sind bisher bereits 66 Standpunkte der Supermarktkette frei von den umweltbelastenden Transportmöglichkeiten. Sobald die Restbestände aufgebraucht sind, sollen nur noch Papiertüten genutzt werden. Bis Ende 2019 soll der Wechsel in allen existierenden Mercadona Filialen vollzogen sein.
Auch Papiertüten sind mehrfach nutzbar
Dass die recycelbaren Papiertüten den großen Nachteil haben, dass Sie nur einmal genutzt werden können, ist ein Gerücht. Wer diese bereits zu Hause hat wird feststellen, dass diese durchaus stabil sind und nicht nach einer einmaligen Benutzung direkt in den Müll geschmissen werden müssen. Und sollten die Tüten ihre ersten Risse aufweisen, eignen sie sich noch immer hervorragend dafür, das Altpapier zum Container zu bringen.
Das große Plus der Papiertüte ist zweifelsfrei, dass sich diese relativ schnell abbauen, während Plastiktüten dazu Jahrhunderte braucht. Für die Umwelt bedeutet das eine große Entlastung. Allerdings benötigt man für die Herstellung von Papiertüten auch eine gewaltige Menge an Energie und bis zu 3 Liter Wasser, wie die deutsche Umwelthilfe dem Handelsblatt berichtete. Daher sollte eine Papiertüten mindestens 3 Mal genutzt werden, damit diese auch tatsächlich umweltfreundlicher ist. Diese Information kennen viele Konsumenten einfach nicht.
Nichts desto trotz ist es ein guter Schritt, den die Supermarktketten aktuell beschreiten. Das Einführen von Pfandsystemen und der Wechsel von Plastik auf Papier stellen die Weichen eindeutig in Richtung Nachhaltigkeit und lässt hoffen, dass auch der Verpackungswahn in den Regalen in Zukunft angegangen wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen