Hauptmenü

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Loro Parque und Universität gegen Plastik

Loro Parque und Uni gegen Plastik
Bildquelle: obs/Loro Parque
04.12.2019 - Die Loro Parque Fundación arbeitet für das Projekt “BYE BYE, PLASTIC” mit der Universität von La Laguna (ULL) zusammen. Um auf das Problem der Umweltverschmutzung durch Plastik aufmerksam zu machen, wurde am 28. November 2019 eine Skulptur im Auditorio der ULL vorgestellt, die komplett aus recyceltem Material besteht und zu deren Präsentation insgesamt etwa 500 Gäste kamen. Die Loro Parque Foundation und die Universität La Laguna schließen sich der Initiative “BYE BYE, PLASTIC” an, um bei der Sensibilisierung der Bevölkerung für die Schäden zu helfen, die durch nicht biologisch abbaubare Abfälle in der Natur verursacht werden. 

Forschungsprojekte für den Umweltschutz


Rosa Aguilar, Rektorin der ULL, betonte bei der Einweihung der Skulptur, dass die Loro Parque Fundation und die ULL einen Maßnahmenkatalog unterzeichnet haben, aus dem einige Forschungsprojekte hervorgingen. Ein Beispiel dafür ist ein Forschungsprojekt der Industrietechnik zun den Auswirkungen von Lärmbelastung auf Wale, das von Professor Fernando Rosa geleitet wird. Ein weiteres Beispiel kommt aus dem Bereich der Zoologie und dient dazu, mehr über die Meeressäuger zu lernen, was unter der Leitung von Professor Alberto Brito passiert. 

Die Präsentation der Skulptur ist also nur eine von vielen Aktion, die auch im gesamten Unternehmen des Loro Parque stattfinden. Seit 2018, dem Beginn der Strategie gegen Plastik, wurden nach Aussage des Präsidenten der Loro Parque Fundación bereits stolze 30 Tonnen Plastik in den Einrichtungen des Loro Parque eingespart. 

Die Skulptur selbst stammt von Paolo Banano, der für Erstellung des Kunstwerkes vor allem Kunststoffdeckel, Dosen und Flaschen nutzte. Dabei ließ er sich von Néstor Martín-Fernández de la Torre inspirieren, der aus aus Las Palmas de Gran Canaria stammt. Das Ziel der Aktion ist, das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen, wenn es um die Bedrohung der Umwelt durch Plastik geht. Dabei wird die Bedrohung für die Meere besonders hervorgehoben. Obendrein soll damit auch das Engagement für die Sauberhaltung des Planeten gesteigert werden. 

Wer sich einen Einblick in die Arbeit der Loro Parque Fundación und des Loro Parque verschaffen möchte, kann das im Rahmen einer Discovery Tour direkt im Park machen. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen