18.05.2020 - Die Playa de las Teresitas auf Teneriffa ist dafür bekannt, dass Sie ein wichtiges Rückzugsgebiet für den Engelhai (Squatina squatina) ist. Spätestens direkt am Strand, an dem mehrere Hinweisschilder auf diese für den Menschen völlig ungefährliche Art hinweisen, wird man auf sein Vorhandensein aufmerksam gemacht. Und mit etwas Glück lassen sich die Meeresbewohner sogar beim Schnorcheln beobachten, was allerdings nur selten der Fall ist, denn die Tiere sind sehr scheu und nicht leicht zu finden. Obendrein ziehen sich die Tiere in tiefere Gewässer zurück, wenn sich der Strand mit Badegästen füllt. Warum die Bucht für die Engelhaie von so großer Bedeutung ist und welche Schlüsse aus der in Auftrag gegebenen Studie gezogen werden sollen, erfahren Sie in unserem heutigen Beitrag.
Hauptmenü
▼
Montag, 18. Mai 2020
Freitag, 15. Mai 2020
Replace Plastic - Gratis-App gegen Plastik
15.05.2020 - Mit Hilfe einer kostenlosen App können Smartphone-User jetzt aktiv gegen die Benutzung von Plastik kämpfen, was über die Barcodes der Produkte funktioniert. Diese werden über die App “Replace Plastic” eingescannt und hinterher die Produzenten des jeweiligen Produktes durch den Verein “Küste gegen Plastik” angeschrieben, um diese dann dazu zu animieren, bei den Verpackungen weniger Plastik einzusetzen. Bisher sind die Nutzer der App der Meinung, dass sich bei etwa 140.000 Produkten zu viel Plastik benutzt wird. Und das Konzept kommt gut an, denn im Google Play Store hat die App eine Wertung von 4,5 Sternen bei 432 Bewertungen. Wir zeigen Ihnen, wie die App funktioniert und wie es überhaupt zu der Idee kam, sie ins Leben zu rufen.
Mittwoch, 6. Mai 2020
Wale auf den Kanarischen Inseln gestrandet
Wie das Zentrum für die Wiederherstellung der Tierwelt (Centro de Recuperación de Fauna Silvestre, CRFS) in La Tahonilla / San Cristobal de La Laguna auf Teneriffa mitteilte, sind in der Zeit des Alarmzustandes auf den Kanarischen Inseln bisher insgesamt neun Wale gestrandet. Am Anfang des Jahres sind Strandungen nichts ungewöhnliches, da sich zwischen Dezember und Mai die größte Zahl an Walen zwischen den Inseln aufhält, dazu in diesem Zeitraum einige durchziehende Arten zu den Residenten dazu kommen. Werfen wir einen Blick darauf, wieso es zu den Strandungen kam.