Hauptmenü

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Porpita porpita an der Playa Teresitas gesichtet

Propita porpita
Am Freitag, dem 19. Oktober 2020, wurde am beliebten Strand Playa de las Teresitas die gelbe Flagge gehisst. Der Grund dafür war das Auftreten von Porpita porpita, auch “Blauer Knopf” genannt. Diese Meeresbewohner sind keine Quallen, gehören allerdings wie diese zum Stamm der Nesseltiere. Die Porpita porpita besteht aus einer Kolonie von Polypen und wird, ähnlich wie die Segelqualle, von Wind und Meeresströmungen durch die Meere getrieben. Mit einem Durchmesser von etwa 5 Zentimetern handelt es sich um ein recht kleines Lebewesen, das schnell übersehen werden kann. 

Lebensweise der Porpita porpita 


 Verbreitet ist Porpita porpita sowohl im Pazifik, als auch im Atlantik und dem Indischen Ozean und bevorzugt wärmere, tropische und subtropische Gewässer. Die zur Klasse der Hydratiere gehörende Poylpenkolonien ernähren sich von kleinen Fischen und Zooplankton. Da es sich bei dieser Art um einen passiven Drifter handelt, können diese Tiere in großer Zahl auftreten, wie man es zum beispiel auch bei den Segelquallen kennt. 


Bildquelle: El Diario


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen