Hauptmenü

Dienstag, 23. März 2021

Lanzarote - Flughafen-Ausbau

Umbau des Flughafen César Manrique auf Lanzarote
23.03.2021 - Der spanische Flughafenbetreiber AENA geht von einer positiven Entwicklung für den Urlaub auf Lanzarote nach der Corona Pandemie aus und rechnet damit, dass jährlich bis zu 9 Millionen Besucher auf die Feuerinsel der Kanaren kommen werden. Um dieser Zahl gewachsen zu sein, soll der Flughafen César Manrique für 139,1 Millionen Euro umgebaut werden. Als Grundlage für die positive Prognose legt die AENA die Zahlen aus den Jahren vor der Corona Pandemie zugrunde. 





Die Umbaumaßnahmen im Innenbereich 


 Das Hauptaugenmerk des Umbaus liegt auf den Terminals 1 und 2, bei denen es ausführliche Modernisierungen sowohl bei der Gepäckausgabe, als auch im Bereich Check-In geben wird. Wartende Urlauber:innen können sich obendrein auf mehr Platz für die Wartezeiten freuen, wobei dieser Platz auch mehr Fläche für den Handel geboten wird. Somit können Wartezeiten besser überbrückt werden, die Kund:innen erhalten eine größere Auswahl an Produkten und der Flughafen kann zusätzliche Umsätze generieren. 

Die Umbaumaßnahmen im Außenbereich 


  Der Umbau des Flughafen César Manrique erstrecken sich auch über den Außenbereich, der nach dem Umbau Platz für 30 zusätzliche Flugzeuge und einen Hubschrauberlandeplatz bieten soll. Um im Bereich des Flugverkehrs noch mehr Güterverkehr zu ermöglichen, schließt dieser Plan den Cargobereich des Flughafens mit ein, der dafür auch einen eigenen Zugang, sowie eine eigene Zufahrtsstraße erhalten soll. 

 Ein weiterer, oft bemängelter Punkt ist die Parkplatzsituation am Flughafen César Manrique. Um hier mehr Platz zu schaffen sollen 400 Parkplätze gebaut werden. 

 Weitere Gelder aus dem Budget sollen dazu genutzt werden, um die Überwachung und Sicherheit auf dem Flughafengelände der AENA zu erhöhen. 

Die offiziellen Dokumente


 Die Pläne für den Außenbereich bedeuten auch, dass einige Grundstücke am Rande des Flughafens gekauft und entsprechend umgebaut werden zu können. Das Ministerium für Verkehr und Transport gibt den Bürger:innen die Möglichkeit, bis zum 18. Mai 2021 offiziell gegen die Pläne stimmen. Auch stellt es dort alle Dokument zur Einsicht zur Verfügung: 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen