Hauptmenü

Dienstag, 25. Mai 2021

Schnorcheln auf Gran Canaria

Schnorcheln auf Gran Canaria, die besten Plätze
 Wer seinen Urlaub auf Gran Canaria verbringt, sollte unbedingt auch einen Blick unter die Wasseroberfläche werfen. Die Unterwasserwelt des Atlantik rund um die Kanarischen Inseln bietet einen Artenreichtum, der einen immer wieder erstaunt. Dazu muss es nicht gleich das Tauchen sein, denn schon beim Schnorcheln erschließt sich eine fantastische Welt, die nicht nur bei den Meeresbewohnern viel Abwechslung bringt. Auch die Landschaften unter dem Meeresspiegel des Atlantik sind sehr abwechslungsreich. Wir verraten Ihnen, wo sich das Schnorcheln auf Gran Canaria besonders lohnt. 

Freitag, 21. Mai 2021

Teneriffa - Waldbrand im Südosten

Waldbrand auf Teneriffa im Mai 2021
Symbolfoto
 TICKER AKTUALISERT AM 23. MAI 10:45 Uhr - Seit dem gestrigen Donnerstag frisst sich ein Waldbrand durch den Südosten von Teneriffa, dem inzwischen tausende Hektar Wald zum Opfer gefallen sind. Die Ursache für das Feuer ist bislang noch nicht bekannt. Inzwischen ist das Feuer, das seinen Ursprung im Barranco de Chajaña hat, bis in den Teide Nationalpark vorgedrungen. Da es sich bisher fernab von besiedelten Gebieten ausbreitet, musste die Bevölkerung bisher nicht evakuiert werden.


Mittwoch, 19. Mai 2021

Teneriffa - Siam Park öffnet wieder

Wiedereröffnung Siam Park Teneriffa
 19.05.2021 - Der mehrfach als bester Wasserpark der Welt ausgezeichnete Siam Park auf Teneriffa öffnet am 29. Mai 2021 wieder seine Pforten. Verursacht durch die Corona Pandemie musste der Freizeitpark seine Arbeit vor mehr als einem Jahr, am 15. März 2020, einstellen und ist nach dem Loro Parque und dem Poem del Mar die dritte große Attraktion der Kanarischen Inseln, die nun wieder Gäste empfangen wird. Wie auch in den anderen großen Parks ist man aber noch weit vom Normalbetrieb entfernt, hofft aber auf einen guten Start. Laut spanischen Medien gibt die Unternehmensgruppe für die Eröffnung des Wasserparks ein großes Versprechen. 

Samstag, 15. Mai 2021

Kanaren - die besten Strände 2021

Die besten Strände der Kanaren 2021
 15.05.2021 - Auch in diesem Jahr konnten sich die Kanarischen Inseln wieder reichlich blaue Fahnen sichern, die jedes Jahr vom Verband für Umwelt- und Verbraucherbildung (ADEAC) vergeben werden und die Strände und Yachthäfen auszeichnen, die sich in den Bereichen Wasserqualität, Einhaltung der Umweltvorschriften und einer sehr guten Infrastruktur für Gesundheit und Sicherheit besonders hervortun. Gleich 64 blaue Fahnen wehen für das nächste Jahr auf den Kanarischen Inseln. Lesen Sie, welches die besten Strände und Yachthäfen der Kanaren 2021 sind.

Freitag, 14. Mai 2021

Ausgangssperre auf den Kanaren gekippt

Die Ausgangssperre auf den Kanaren wurde gekippt
 14.05.2021 - Das Ende des Alarmzustands in Spanien bedeuten nun doch das endgültige aus für die nächtliche Ausgangssperre auf den Kanaren. Die spanische Regierung hat sich darauf geeinigt, nicht vor dem Obersten Gerichtshof in Spanien in Berufung zu gehen, da es ohne die rechtliche Grundlage des Alarmzustands keine Aussichten auf Erfolg gibt und die kanarische Exekutive daher höchstwahrscheinlich einen Rückschlag in der Politik bescheren würde, den sich die Kanarischen Inseln nicht erlauben wollen. Dennoch gibt die Inselregierung nicht auf und möchte mit einer Bitte an den Obersten Gerichtshof der Kanaren noch einen Teilerfolg erzielen. 

Dienstag, 11. Mai 2021

Tourismus - Schwacher Sommer für Kanaren?

Hotels auf den Kanaren rechnen mit einem schwachen Sommer

 11.05.2021 - Auch wenn der Flugplan für den Sommer wieder etwas umfangreicher ausfällt, befürchten Tourismusexperten einen schwachen Sommer für die Kanarischen Inseln. Dabei ruhen viele Hoffnungen auf der Beendigung des Alarmzustands in Spanien, wobei vor allem die Hotels auf einen starken Anstieg bei den Buchungen hofften, aber auch die Gastronomie und die Anbieter von Freizeitaktivitäten. In Spanien sind regional tatsächlich sprunghafte Anstiege bei den Buchungszahlen zu sehen, doch auf den Kanaren ist davon noch nichts zu merken.


Montag, 10. Mai 2021

Kommentar - Die Flüchtlingskrise der Kanaren

 10.05.2021 - Auch im Jahr 2021 reißt der Strom der Flüchtlinge nicht ab, die sich von den Ländern südlich der Sahara aus auf den Weg auf die Kanarischen Inseln machen. Dabei wird die gefährliche Reise über den Atlantik mit kleine und nicht hochseetüchtige Fischerboote, sogenannte Pateras  in Angriff genommen, die regelmäßig vor den Kanaren in höchster Not geborgen werden. Erst kürzlich wurde dabei ein Boot gefunden, auf dem 24 Menschen die 22 Tage dauernde Überfahrt nicht überlebten. Dennoch bleibt für viele die Hoffnung, dass das Archipel der schnellste Weg nach Europa und in ein besseres Leben ist. Aber ist er es wirklich?

Sonntag, 9. Mai 2021

Tourismus - Lufthansa stockt Flugangebot auf

Lufthansa bietet mehr Flüge für die Kanaren an
 09.05.2021 - Wie Yaiza Castilla, die kanarische Ministerin für Tourismus Industrie und Handel, vor ein paar Tagen mitteilte, wird die Lufthansa das Flugangebot auf die Kanaren aufstocken. Während aktuell wöchentlich 30 Flüge auf die Kanarischen Inseln gehen, soll die Anzahl an Flügen bis zur Sommersaison auf 44 Flüge pro Woche erhöht werden. Für die von der Corona Pandemie gebeutelten Inseln und den dadurch fehlenden Tourismus sind das sehr gute Nachrichten, denn sie birgt viel Hoffnung für die kommenden Monate.

Freitag, 7. Mai 2021

Kanaren halten Corona Maßnahmen

Spanien beendet Alarmzustand - Kanaren setzen Corona Maßnahmen fort
 07.05.2021 - Am gestrigen Donnerstag verkündete der kanarische Ministerrat, dass die Corona Maßnahmen auf den Kanaren auch nach Beendigung des Alarmzustandes an diesem Sonntag aufrecht erhalten bleiben sollen. Das schließt auch die Erhaltung der Corona Ampel mit ein, die je nach Inzidenz der einzelnen Inseln die Beschränkungen im öffentlichen Leben anzeigt. Kanarenpräsident Ángel Víctor Torres sagte dabei ausdrücklich, dass die Aufrechterhaltung der Beschränkungen unvermeidbar sei, wenn die Eindämmung der Pandemie weiterhin gewährleistet sein soll. Doch lassen sich diese Pläne ohne die rechtliche Grundlage des Alarmzustands überhaupt durchsetzen?

Mittwoch, 5. Mai 2021

Seehase - Aplysia dactylomela

Aplysia dactylomela 01 (Seehase)
 Wer auf den Kanaren gerne an den Gezeitentümpeln spazieren geht, wird hin und wieder auf eine Meeresschnecke der Gattung Aplysia stoßen, die nach dem Zurückweichen des Atlantiks in den tieferen Tümpeln zurück bleiben. Dass diese Weichtiere den gleichen Namen wie ein Speisefisch haben, liegt wahrscheinlich an seiner Kopfform mit den flächigen Schlundtentakeln, zusammen mit seinem massigen Körper dahinter. Auf den Kanaren ist es vor allem der nicht schwimmfähige Aplysia dactylomela, der geringelte Seehase, der sehr häufig zu finden ist.

 

Montag, 3. Mai 2021

13 Tote durch Ertrinken auf den Kanaren

Die rote Fahne warnt Badegäste vor gefährlichen Bedingungen. Nicht schwimmen gehen!
03.05.2021 - Wie das Onlineportal Canarias 1.500 km de costa berichtet, sind seit beginn des Jahres 2021 bereits 13 Menschen im Atlantik rund um die Kanaren ertrunken. Auch wenn derzeit nur wenige Urlauber auf den Kanarischen Inseln unterwegs sind, so ist der Grund jedoch sehr oft der Selbe. Warum auf den Kanaren jedes Jahr zahlreiche Menschen ertrinken und welche Inseln bisher am stärksten betroffen sind, erfahren Sie in diesem Artikel.