Hauptmenü

Freitag, 21. Mai 2021

Teneriffa - Waldbrand im Südosten

Waldbrand auf Teneriffa im Mai 2021
Symbolfoto
 TICKER AKTUALISERT AM 23. MAI 10:45 Uhr - Seit dem gestrigen Donnerstag frisst sich ein Waldbrand durch den Südosten von Teneriffa, dem inzwischen tausende Hektar Wald zum Opfer gefallen sind. Die Ursache für das Feuer ist bislang noch nicht bekannt. Inzwischen ist das Feuer, das seinen Ursprung im Barranco de Chajaña hat, bis in den Teide Nationalpark vorgedrungen. Da es sich bisher fernab von besiedelten Gebieten ausbreitet, musste die Bevölkerung bisher nicht evakuiert werden.



Waldbrand breitet sich aus

Laut spanischen Medien ging der Waldbrand in der Gemeinde Arico um etwa 11:45 Uhr los, wobei sich zunächst das niedrige Gestrüpp in der Schlucht entzündete. In seinem Verlauf griff es dann auf die Bäume und deren Kronen über. Der Parque Natural de la Corona Forestal in diesem Gebiet besteht in erster Linie aus kanarischen Kiefern, so dass sich das Feuer schnell ausbreiten konnte. Da es sich um ein Gebiet mit steilen Hängen und tiefen Schluchten, sind die Löscharbeiten sehr schwierig. 

Update zum Waldbrand auf Teneriffa vom 23.05.2021

Wie 1-1-2 Canarias berichtet, wurde das Feuer in Arico stabilisiert. Die Bodentruppen haben die ganze Nacht hindurch gearbeitet, um die Hotspots am Rande unter Kontrolle zu bringen. Dabei hatten Sie glücklicherweise günstige Wetterbedingungen.


Update zum Waldbrand auf Teneriffa vom 22.05.2021

Am heutigen Samstag kam weitere Verstärkung aus Madrid an, um den Waldbrand zu löschen. Inzwischen sind 7 Hubschrauber und Feuerlöschflugzeuge im Einsatz. Dem Waldbrand sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits 3.300 Hektar zum Opfer gefallen. 1-1-2 Canarias hält auf seinem Twitterkanal die Bevölkerung auf dem Laufenden.



Die Feuerwehr und andere helfende Truppen sind 24 Stunden rund um die Uhr im Einsatz. Der Radius des Feuers ist inzwischen auf 25 Kilometer angewachsen. Die gute Nachricht, ist, dass die Front zum Teide Nationalpark offenbar gelöscht werden konnte. Die letzte Nacht war sehr kompliziert und vía Luftaufnahmen wird die Lage stetig neu eingeschätzt. 

Aktuelle Aufnahmen vom heutigen Tag: 




Die Löscharbeiten auf Teneriffa

 21.05.2021 - Aktuell nehmen etwa 250 Personen an der Bekämpfung des Waldbrandes auf Teneriffa teil. Diese setzen sich aus Kräften der Feuerwehr, des EIRIF-Teams der kanarischen Regierung, der UME und der Brigade Forestal BRIFOR zusammen. Die Löscharbeiten werden sowohl zu Lande, als auch aus der Luft mit Hubschraubern und einem Wasserflugzeug der Luftwaffe durchgeführt. Zwei weitere Löschflugzeuge wurden beim Ministerium für ökologischen Wandel und demografische Herausforderungen angefordert und werden am heutigen Freitag erwartet. 

Das Feuer wurde bereits auf die Stufe 2 von 4 heraufgestuft. Bei dieser Stufe werden bereits sehr große Schäden am Wald erwartet. Die Hochstufung von 1 auf 2 war von großer Bedeutung, das die Kanarische Regierung ab Stufe zwei die Löscharbeiten in die Hand nimmt und somit mehr Möglichkeiten vorhanden sind, als die Gemeinde Arico alleine hätte. Stufe 3 würde bereits Feuer in einer Größenordnung bedeuten, wie Sie im Jahr 2019 auf der Nachbarinsel Gran Canaria vorhanden waren. Feuer dieser Kategorie sind nur sehr schwer unter Kontrolle zu bringen und verursachen sehr nachhaltige Schäden. 




Der Wind wird bei den Löscharbeiten eine wichtige Rolle spielen, da die Kanaren derzeit mit warmen Calima-Winden aus der Sahara versorgt werden. Somit können in den Höhenlagen Windgeschwindigkeiten von 60 km/h auftreten, wodurch das Feuer weiter angefacht und weiter vorangetrieben werden kann. Der kanarische Präsident Angel Victor Torres teilte auf einer Pressekonferenz mit, dass die Bedingungen jedoch nicht so schlecht sind, wie 2019 auf Gran Canaria oder 2020 auf La Palma, da sich Teneriffa nicht in einer akuten Hitzewelle oder im Hochsommer befinde, so dass sich die Luftfeuchtigkeit in den nächsten Stunden erhöhen und die Temperaturen deutlich absenken können. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen