Hauptmenü

Montag, 26. Juli 2021

Corona Kanaren - Teneriffa in höchster Warnstufe

Corona Kanaren - Teneriffa in höchster Warnstufe
 26.07.2021 - Die Warnstufen der Kanaren haben aufgrund der steigenden Inzidenzen ein neues Update erhalten. Schlechte Nachrichten gibt es dabei für für Teneriffa, dass zum ersten Mal seit beginn der Corona Pandemie in die höchste Warnstufe versetzt wurde und daher jetzt braun ist. Aber auch auf anderen Inseln gab es wieder Veränderung, sowie leichte Änderungen für die höchste Warnstufe, was gerade den Gastronomen in der Krise weiter hilft. Alle News zu den Änderungen erfahren Sie in diesem Artikel. 



Die Warnstufen der Kanaren ab dem 26.07.2021

Wie bereits erwähnt geht Teneriffa eine Stufe nach oben und ist nun in der Warnstufe 4. Ebenfalls eine Stufe hoch ging es für Gran Canaria und La Palma, die sich nun beide in der Warnstufe 3 befinden. Hier steht die Corona Ampel nun auf Rot. In dieser Stufe befindet sich auch Fuerteventura. Dort gab es beim Update keine Veränderung.

In die Warnstufe 2 wurden Lanzarote, La Graciosa und La Gomera versetzt da auch dort die Zahlen steigen. Hier steht die Corona Ampel jetzt auf Gelb.

Somit gibt es lediglich für El Hierro gute Nachrichten, denn die Insel verbleibt als einzige auf der Warnstufe 1 und somit im grünen Bereich. Was die einzelnen Warnstufen bedeuten, finden Sie hier: 

Corona Warnstufen der Kanarischen Inseln

Corona Delta Variante auf dem Vormarsch

Wie auch im restlichen Europa ist die Delta Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 auf den Kanaren auf dem Vormarsch. Sie gilt als deutlich ansteckender als der Urstamm des Virus. Aber nicht nur Delta, sondern auch der langsam immer sorglos werdende Umgang zwischen Freunden und Familie gelten als Treiber für die Entwicklung. Dabei ist zu bedenken, dass der Fortschritt bei den Impfungen zu Sorglosigkeit verleitet. Auch geimpfte Personen können das Virus in sich tragen und weitergeben. Da die Zahl derer, die keinerlei Symptome zeigen, durch die Impfung zunimmt, überträgt sich das Virus.

Lockerungen in der Warnstufe 4 der Kanarischen Inseln

Während die Warnstufe 4 noch bis vor Kurzem bedeutete, dass der Großteil des öffentlichen Lebens um 18 Uhr heruntergefahren wird, bleibt vieles nun länger offen. Wie auch in der Warnstufe wurde Mitternacht als Sperrstunde festgelegt. Obendrein darf die Gastronomie ihre Innenräume zu 50 % auslasten, was allerdings an eine Bedingung geknüpft ist. Die Gastwirte müssen sich ein gültiges Impfzertifikat oder Nachweis zeigen lassen, dass die Gäste getestet oder genesen sind. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen